Cyberkriminalität: DDoS-Angriffe ohne Ende

DDoS-Attacken bleiben eine Gefahr. Gerade hat Cloudflare einen Riesenangriff abwehren können, an dem 15'000 Bots beteiligt waren. [...]

(c) Cloudflare

Die US-amerikanische Cybersecurityfirma Cloudfare hat eigenen Angaben zufolge eine riesigen DDoS-Angriff (Distributed Denial of Service) abwehren können. Der Überlastungsangriff erreichte auf der CVSS-Skala (Common Vulnerability Scoring System), mit der die Schwere bestimmt wird, die höchste Stufe 10.

Bei der Attacke handelte es sich um einen sogenannten Multi-Vektor-Angriff, der an mehreren Orten gleichzeitig stattfindet und mit mehreren Protokollen ausgeführt wird. Bis zu 15’000 Bots, die mit einer Variante der Malware Mirai infiziert waren, müssen an der DDoS-Offensive beteiligt gewesen sein, die eine Belastung von 2 Tbit/s erreichte, wie das Unternehmen in einem Blog-Beitrag schreibt.

Damit konnten die DDoS-Angreifer aber nicht den diesjährigen Negativrekord brechen. Diesen verzeichnete Microsoft bei einem Angriff auf Azure Ende August. Dabei versuchten die Cyberkriminellen die hauseigene Cloud-Plattform des Software-Riesen mit 2,4 Tbit/s in die Knie zu zwingen.


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*