Cyberspionage gegen diplomatische Einrichtungen

Experten haben einen groß angelegten Spionage-Angriff über das Internet auf diplomatische Einrichtungen, Regierungsorganisationen und Forschungsinstitute vor allem in Osteuropa und Zentralasien entdeckt. [...]

Seit mehreren Jahren seien Computer und Netzwerke der Organisationen nach hochsensiblen Dokumenten mit vertraulichen Inhalten durchsucht worden, so ein Spezialist. Weiterhin wurden Zugänge zu gesicherten Computersystemen ausspioniert sowie Daten aus persönlichen mobilen Geräten und von Netzwerk-Komponenten gesammelt. Wer die Angreifer sind, konnte der russische Antivirus-Spezialist Kaspersky Lab nicht ermitteln.
Die Cyberspionage-Kampagne „Operation Roter Oktober“ sei im vergangenen Oktober entdeckt worden, sagte Virenanalyst Magnus Kalkuhl. „Wir gehen jedoch davon aus, dass die Aktion schon im Jahr 2007 begonnen hat.“ Außer Botschaften und Regierungsorganisationen seien vor allem Forschungsinstitute, Energie- und Atomkonzerne, Handelsorganisationen und Einrichtungen der Luft- und Raumfahrt betroffen gewesen.
Die Angreifer nutzten dabei Schwachstellen in den Microsoft-Programmen Word und Excel aus. Für diese hat es zwar bereits Sicherheitsaktualisierungen gegeben, aber viele Anwender haben sie noch nicht installiert. Ein weiteres Werkzeug der Online-Spione sei eine bösartige Erweiterung für den Adobe Acrobat Reader gewesen, mit der auf den befallenen Rechnern Programme ausgeführt werden konnten.


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*