Darum sollten Sie das Android-Sicherheitsupdate rasch installieren

Google warnt vor mehreren kritischen Android-Schwachstellen, die Android 11, 12 und 13 bedrohen. [...]

(Quelle: Google)

Google warnt in einem Beitrag vor der System-Schwachstelle mit der Kennnummer CVE-2023-21273. Google zufolge sind Android 11, 12, 12L und 13 betroffen, wie Heise Online berichtet.

Google spricht im Android-Security-Bulletin (engl.) explizit von einer kritischen System-Lücke. Angreifer sollen Code ausführen können, ohne dass weitere Ausführungsrechte erforderlich sind. Details zu möglichen Attacken gibt Google nicht bekannt.

Des Weiteren ist der Kernel ebenfalls vor einer kritischen Lücke betroffen (CVE-2023-21264/CVE-2020-29374). Diese schwerwiegendste Schwachstelle kann zu einer lokalen Rechte-Eskalation führen, da Systemausführungrechte benötigt werden. Eine Benutzerinteraktion sei für die Ausführung nicht erforderlich, so Google.

Google nennt eine weitere, ebenfalls kritische, Sicherheitslücke. Sie ist bekannt unter der Nummer CVE-2023-21282 und betrifft das Media Framework. Laut Google kann diese Schwachstelle die Ausführung von Code aus der Ferne zulassen. Hier ist allerdings eine Benutzerinteraktion für die Ausnutzung erforderlich.

Sicherheits-Patches ab 2023-08-01 oder 2023-08-05 beheben die genannten Probleme. Google zufolge stellen auch andere Hersteller wie Huawei, LG, Motorola, Nokia oder Samsung für einige Modelle monatliche Sicherheitsupdates zum Download bereit.

PCtipp rät: Prüfen Sie umgehend in Ihren Android-System-Einstellungen, ob ein Systemupdate verfügbar ist.

*Claudia Maag Dosenöffner von Redaktionshund Cody, Städterin, die sich aufs Land wagte, könnte (guten) Kaffee manchmal intravenös brauchen. Ressorts: Wearables, Gadgets, Konsumententipps und Nachhaltigkeit. Schreibe aber auch gerne über Navigations-Features/-Geräte, Smart Home und probiere regelmäßig Apps aus.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*