„Das agilste Team Österreichs“

Netural, Post AG und Wiener Zeitung schafften es auf das Podest der von Nagarro veranstalteten Agile Challenge 2019. [...]

Nagarro Austria plant, die Agile Challenge auch im nächsten Jahr wieder durchzuführen. (c) Michael Seirer
Nagarro Austria plant, die Agile Challenge auch im nächsten Jahr wieder durchzuführen. (c) Michael Seirer

Über 20 Teams hatten sich zur Agile Challenge 2019 angemeldet, acht Finalisten-Teams bewiesen bei der großen Endrunde am 25.01.2019 in Wien ihr agiles Mindset. Begleitet wurde der Contest von agile Mastermind Jurgen Appelo.

Nach einem spannenden Kopf-an-Kopf Rennen mit Admiral Sportwetten, Bundesministerium für Finanzen, der Österreichischen Post, Runtastic, der Wiener Zeitung und der Zürich Versicherung, holten sich die IT-Experten von Netural den Sieg und tragen ab sofort den Titel: „Das agilste Team Österreichs – Gewinner der Agile Challenge 2019!“

Gesucht waren in der Bewerbungsphase Ideen für eine agile Welt in 20 Jahren. Zur eigentlichen Challenge traten die ausgewählten Finalisten in drei Sprint-Meetings inkl. Sprint-Planning und Retrospektive gegeneinander an, um im Wettkampf gegen die Zeit bis zu 20 User Stories zu evaluieren und die richtigen Tasks mit dem höchsten Businessvalue erfolgreich zu lösen.

Jedem Team wurde ein erfahrener agiler Experte von Nagarro als Product Owner zur Seite gestellt. Der Contest wurde nach Scrum durchgeführt, die Challenges waren angelehnt an XP-Games und erforderten Teamspirit, Neugierde, Spaß, Mut und Kreativität. „Dabei sein ist alles“ war der Tenor, bevor zum Ende das Ergebnis gelüftet wurde und das Team mit dem höchsten erreichten Business Value den verdienten Pokal mit nach Hause nehmen durfte: Den ersten Platz bei der Agile Challenge 2019 holte sich ganz knapp die „Off da chain Horde“ der Netural GmbH, dicht gefolgt vom Team „Scrumdledore’s Army“ der Österreichischen Post AG und dem Team „Scrumdog Millionaire“ der Wiener Zeitung.

Bühne für die österreichische Agile-Szene

Nagarro Austria plant, die Agile Challenge auch im nächsten Jahr wieder durchzuführen. Der international aufgestellte Digitalisierungs– und Software-Experte arbeitet selbst mit agilen Teams und will mit dem Wettbewerb auf den beeindruckenden Spirit der österreichischen Agile-Szene aufmerksam machen. „Agile ist eine international anerkannte, professionelle Methode, nach der wir bereits seit vielen Jahren unsere Projekte abwickeln, aber welche immer noch unterschätzt wird. Agil führt zu neuen Lösungen, macht Lust auf Zukunftsgestaltung und bringt Projekte besser und schneller ans Ziel“, so Hannes Färberböck, Managing Director bei Nagarro Austria. „Mit der Agile Challenge möchten wir agiles Mindset erlebbar machen. Es geht nicht darum, dass man etwas gewinnt – sondern dass man als Team etwas lernt!“.

Diese acht Teams standen im Finale der Agile Challenge 2019

  • „Admiralos Grandes“, Admiral Sportwetten GmbH
  • „Brogrammerz“, Zürich Versicherungs-AG
  • „Erdnüsschen“, Bundesministerium für Finanzen Österreich
  • „Mostafa’s Agilistas“, Runtastic GmbH
  • „Off da chain Horde“, Netural GmbH
  • „Post Sprinter“, Österreichische Post AG
  • „Scrumbledore’s Army“, Österreichische Post AG
  • „Scrumdog Millionaire“, Wiener Zeitung GmbH

Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*