Das iPhone dominiert die Verkaufscharts des vergangenen Jahres

Das iPhone 12 war weltweit das meistverkaufte Smartphone des Jahres 2021. Lediglich Xiaomi mit zwei Modellen und Samsung mit einem Gerät schafften es sonst noch unter die besten zehn. [...]

Das iPhone 12 war der Bestseller des Jahres 2021 (c) Apple

Die Marktforscher von Counterpoint haben wieder die Top Ten der meistverkauften Smartphones des Jahres erstellt. Auch 2021 war demnach die Dominanz von Apple auf den ersten Blick erdrückend, allerdings verteilten sich die Verkäufe beim Marktführer Samsung, der nur ein Smartphone unter den zehn Bestsellern platzieren konnte, auch auf eine deutlich breitere Modellpalette.

Das meistverkaufte Smartphone war gemäß der Liste das iPhone-12-Hauptmodell mit 2,9 Prozent Marktanteil, gefolgt von seinem größeren Bruder, dem 12 Pro Max. An dritter Stelle folgt das Grundmodell des iPhone 13, obwohl es erst im Herbst auf den Markt kam. Dahinter liegen mit dem 12 Pro und dem 11 zwei weitere Apple-Smartphones.

Erst auf dem sechsten Platz findet sich mit dem Einsteigermodell Galaxy A12 das einzige Samsung-Produkt in den Top Ten. Xiaomi schafft es mit dem Redmi 9A auf Platz sieben und dem Redmi 9 auf Position zehn zweimal in die Charts. Diese werden noch mit dem iPhone SE (2020) auf Platz acht und dem iPhone 13 Pro Max auf der Neun von zwei weiteren Apple-Geräten komplettiert.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*