Das Rechenzentrum der Zukunft

LeaseWeb-Umfrage: Verfügbarkeit und Skalierbarkeit sind die wichtigsten Anforderungen an moderne Rechenzentren. [...]

Was sind die wichtigsten Trends beim Rechenzentrum der Zukunft? Diese Frage hat das Hosting-Netzwerk LeaseWeb an 100 überwiegend mittelständische IT-Unternehmen gerichtet. Die Prioritätensetzung ist eindeutig: Die Verfügbarkeit und die Skalierbarkeit sind mit Abstand am wichtigsten für die deutsche Wirtschaft. „Es wird immer mehr Unternehmen in immer mehr Branchen klar, dass die intelligente Beherrschung der Digitalisierung erfolgskritisch ist für ihre Zukunft“, erklärt Benjamin Schönfeld, Geschäftsführer von LeaseWeb Deutschland.
Dementsprechend ist 94 Prozent der Firmen die Verfügbarkeit der von ihnen beanspruchten Rechenzentren am wichtigsten. „In immer mehr Fällen steht der Betrieb still oder der Umsatz bleibt auf der Nulllinie, sobald die IT stillsteht oder auch nur an Performance nachlässt“, sagt Schönfeld. An zweiter Stelle steht die Skalierbarkeit im Rechenzentrum, die 92 Prozent der Befragten am unternehmerischen Herzen liegt. „Hinter dem Schlagwort Big Data verbergen sich zahlreiche neue Geschäftsmodelle, die alle eines gemeinsam haben: Sie basieren auf der fortwährenden und zeitnahen Analyse riesiger Datenmengen und beanspruchen dementsprechend immense Daten- und Verarbeitungskapazitäten“, erläutert er und stellt fest: „Ohne ein Rechenzentrum, das mit dieser anschwellenden Datenflut mitwächst, lässt sich diese neue Geschäftswelt überhaupt nicht verwirklichen.“
Sicherheit und Umweltschutz sind primäre Aspekte
Entsprechend der Schlüsselrolle der Rechenzentren für den Geschäftsbetrieb kommt auch dem Aspekt Sicherheit eine hohe Bedeutung zu, meinen 86 Prozent der befragten Unternehmen. 82 Prozent legen Wert auf den Datenschutz, bemerkenswerte 79 Prozent auf die garantierte Unabhängigkeit von US-Behörden.
Unverkennbar ist laut Umfrage der Trend zum „Green Data Center“, also zum nachhaltigen Rechenzentrum. 85 Prozent der deutschen Wirtschaft verlangen nach einer maximalen Energieeffizienz, 83 Prozent nach einer umweltfreundlichen Kühlung des Rechenzentrums. Für gut die Hälfte (52 Prozent) ist Effizienz der verwendeten Managementtools ein wichtiger Faktor.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*