Das sind die besten grenzüberschreitenden Online-Shops und -Marktplätze

Cross-Border Commerce Europe, eine Plattform zur Förderung des grenzüberschreitenden E-Commerce in Europa, rankt die besten grenzüberschreitenden Online-Shops und -Marktplätze - einmal aus Sicht der Verbraucher und einmal aus Sicht der Händler. [...]

Foto: Cezary/Pixabay

Der Online Cross-Border Markt in der EU verzeichnete im Jahr 2022 einen Gesamtumsatz von 179,4 Milliarden Euro (ohne Reisen), was einem Anstieg von 4,8 Prozent im Jahresvergleich entspricht. Konkrete Länderrankings dazu hat jetzt Cross-Border Commerce Europe, Plattform zur Förderung des grenzüberschreitenden E-Commerce in Europa, veröffentlicht.

Es beinhaltet die Top 16 aus Sicht der Verbraucher und die Top 10 aus Sicht der Händler. Den Ergebnissen zufolge wurde Luxemburg erneut zum Spitzenreiter aus Verbrauchersicht gekürt, während Deutschland seine Position als führendes EU-Land bei der Entwicklung der besten grenzüberschreitenden Online-Shops und -Marktplätze verteidigt.

Im Vereinigten Königreich sank der grenzüberschreitende Umsatz auf ein historisch niedriges Niveau (-4 Prozent), was zu einem grenzüberschreitenden B2C-Online-Umsatz von 28 Milliarden Euro führte.

Das Ranking aus Sicht der Verbraucher

Die Ausgabe der „TOP 16 Countries Cross-Border Retail Europe“ aus Verbrauchersicht ist eine Zusammenstellung von Cross-Border-Daten. Die Rangliste wird durch die Gewichtung von vier Parametern ermittelt:

  • Grenzüberschreitende Online-Käufe in Europa – 16 Länder in Westeuropa, einschließlich Großbritannien und Skandinavien
  • Marktanteil grenzüberschreitender Online-Käufe
  • Grenzüberschreitendes Verbrauchervertrauen, welches die Bereitschaft zum grenzüberschreitenden Kauf und die Internetverbreitung umfasst
  • Prozent der grenzüberschreitenden Webseite-Besucher

Basierend auf der oben geschilderten Methode sind die Top 16 Länder für 2022 wie folgt:

  1. Luxemburg
  2. Irland
  3. Österreich
  4. Schweden
  5. Norwegen
  6. Schweiz
  7. Deutschland
  8. Dänemark
  9. Portugal
  10. Belgien
  11. Italien
  12. Finnland
  13. Spanien
  14. Frankreich
  15. Vereinigtes Königreich
  16. Niederlande

Das Ranking aus Sicht der Händler

Die Ausgabe der „TOP 10 Countries Cross-Border Retail Europe“ aus Sicht der Online-Händler ist eine Zusammenstellung von grenzüberschreitenden Daten, die aus dem Top 500 EU Cross-Border Retail abgeleitet wurden. Die Rangliste wird unter Berücksichtigung von fünf Parametern aus dem TOP 500 ermittelt:

  • Anzahl der Webshops
  • Kumulierte Position der ersten drei gelisteten Webshops
  • Anzahl der Webshops unter den TOP 10
  • Anzahl der Marktplätze
  • Anzahl der Pure Player

Die Länder mit ihren jeweils drei besten grenzüberschreitenden Webshops und Marktplätzen:

  1. Deutschland mit 1. Lidl (Schwarz Gruppe), 2. Zalando (Baillie Gifford), und 3. Bauhaus (Bauhaus)
  2. Schweden mit 1. IKEA, 2. H&M und 3. Na-kd (Na-kd One World AB)
  3. Niederlande mit 1. Euronics, 2. C&A (Cofra) und 3. Philips (Signify)
  4. Frankreich mit 1. Decathlon (Mulliez), 2. Vestiaire Collective und 3. Moncler (Richemont)
  5. Dänemark mit 1. Lego, 2. Jysk (Jysk Group) und 3. Vivino (Balderton)
  6. Vereinigtes Königreich mit 1. Bookdepository (Amazon), 2. Asos (Heartland A/S) und 3. Farfetch (Farfetch UK Ltd)
  7. Schweiz mit 1. Expert (Expert International), 2. Nespresso (Nestlé Group) und 3. Omega Watches (Swatch Group)
  8. Spanien mit der 1. Zara (Inditex), 2. Mango (Mango MNG Holding) und 3. Funidelia (Funiglobal Development SL)
  9. Österreich mit 1. Swarovski (Swarovski AG), 2. Blue Tomato (Blue Tomato GmbH) und 3. Refurbed (Refurbed GmbH)
  10. Italien mit 1. Bricoman (Adeo Group), 2. Gucci (Kering) und 3. Prada (Prada Group)

*Susanne Gillner ist Chefredakteurin der INTERNET WORLD. Sie begleitet die Marke seit über zehn Jahren und schreibt über Themen wie E-Commerce, Online Marketing und Social Media.


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*