Das sind die Tastenkombinationen für Microsoft Teams

Wer bisher eine andere Team-Software nutzte und nun MS Teams verwendet, muss sich an die spezielle Navigation gewöhnen. PCtipp nennt Ihnen die wichtigsten Tastenkombinationen. [...]

(c) Microsoft/Play Store

Wer bisher für die Team-Kommunikation z.B. Slack nutzte, benötigt etwas Zeit, sich an Microsoft Teams zu gewöhnen. In die Navigation muss man sich zu Beginn etwas einarbeiten. Für Shortcuts-Liebhaber hat PCtipp die wichtigsten Tastenkombinationen ausprobiert und zusammengestellt (Windows-Desktop-Version).

Beispielsweise springen Sie zum Feld Verfassen mit Alt+Umschalt+C; das Verfassen-Textfeld erweitern Sie mit Ctrl+Umschalt+X; eine Datei können Sie mit Ctrl+O direkt anhängen oder Hineinzoomen geht via Ctrl+=; Herauszoomen mit Ctrl+ (Minus).

Die Hilfe öffnen Sie mit der F1-Taste. Bei Anrufen: Wenn Sie im Anrufe-Tab z.B. in der Kurzwahl oder bei Kontakte auf einen Ihrer Kontakte klicken, können Sie diese Person auch mit der Tastenkombi Ctrl+Alt+C per Audioanruf anrufen. Videoanruf: Ctrl+Alt+V.

Die komplette Liste der Tastenkombinationen öffnen Sie, indem Sie Ctrl+. (Punkt) drücken.

Einige der möglichen Tastenkombinationen in Microsoft Teams (c) Screenshot/PCtipp.ch

Hinweis: Je nach Tastatur kann es bei Ihnen statt der Ctrl– die Strg-Taste sein. Dieser Tipp wurde mit der Desktop-Version 1.3.00.30866 (64-Bit) durchgeführt.


Mehr Artikel

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Resilienz als dynamischen Prozess begreifen, der ständig angepasst werden muss“

Unterbrochene Lieferketten, gestiegene Energiekosten, Inflation, immer besser ausgeführte Cyberangriffe nicht zuletzt dank des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz sind Herausforderungen, die sich Unternehmen gegenwärtig stellen müssen. Wie man sein Unternehmen resilienter machen und im Fall eines Falles die Ausfallzeiten so gering wie möglich halten kann, erklärt Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse, im ITWELT.at-Interview. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*