Das wird neu mit iOS 14.7

Apple hat die neuste Version seines mobilen Betriebssystems freigegeben. Das wird neu. [...]

(c) pixabay.com

Nachdem Apple die Beta-Phase seines iOS-Updates beendet hat, wird die finale Version von iOS 14.7 ausgerollt (ich hatte das Update heute morgen drauf). Es ist kein Mega-Update, allerdings hat es eine Reihe neuer Features und Fehlerbehebungen, sodass ein Update auf jeden Fall Sinn ergibt, auch wenn iOS 15 nicht mehr lange auf sich warten lässt.

  • Die iPhone-12-Serie (inklusive Mini) unterstützt jetzt die neue MagSafe Batterie
  • In der Home-App kann der HomePod-Timer verwaltet werden
  • In der Wetter- und der überarbeiteten Karten-App sind nun Informationen zur Luftqualität verfügbar – neu auch in Kanada, Frankreich, Italien, Niederlande, Südkorea und Spanien
  • In der Podcast-Mediathek kann man nun Sendungen, denen man nicht folgt, ausblenden
(c) PCtipp.ch

Behobene Probleme

  • Playlists in Apple Music lassen sich nun teilen
  • Wenn Dolby-Atmos-Content oder Lossless-Audio gespielt wurde, stoppte manchmal die Wiedergabe. Dies wurde behoben
  • Die Benachrichtigung zur Wartung des Akkus unter iPhone 11 wird nun nicht mehr einfach verschwinden (Garantieanspruch)
  • Ungültige Informationen, die teilweise auf Braille-Displays beim Verfassen von E-Mails angezeigt wurden, sind verschwunden

Mehr Artikel

News

Fünf Kriterien für industrietaugliche KI-Chatbots und Assistenten

Generative KI ist in aller Munde: Immer mehr Menschen nutzen sie, immer mehr Expertinnen und Experten heben den mahnenden Finger. Auch in Industrieunternehmen fragen sich die Verantwortlichen, wo und wie sie ChatGPT-ähnliche Technologien sinnvoll einsetzen können. Antworten, worauf es bei KI-Assistenten und Copiloten ankommt, hat Augmentir, Anbieter einer nativ mit KI arbeitenden Softwareplattform für Connected Worker. […]

News

Hohe Anforderungen bei Cyberversicherungen: 76 Prozent der Unternehmen investieren daher in ihre Cyberabwehr

Der aktuelle Cyber-Insurance-Report von Sophos belegt: rund drei Viertel aller Unternehmen verbessern ihre Abwehrmaßnahmen gegen Netzangriffe. Und zwar nicht nur für sich, sondern auch, um sich für eine Cyberversicherung zu qualifizieren. Da die Wiederherstellungskosten den Versicherungsschutz übersteigen, stellen die Versicherer mittlerweile hohe Anforderungen an die Versicherungsnehmer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*