Data Mining: Social Media im Kampf gegen HIV

Tweets und Posts auf Facebook könnten in Zukunft ein neues Instrument darstellen, um die Ausbreitung von HIV einzudämmen. [...]

Die Erforschung der Datenmengen innerhalb der sozialen Medien könnte ein reiche Quelle darstellen, um gesundheitspolitische Daten aufzubereiten, meinen dabei die Experten der University of California in Los Angeles. Dabei sieht Sean Young, einer der Forscher des Projekts, den Vorteil der sozialen Medien vor allem darin, dass die Menschen dort gewillt sind, viel offener miteinander zu sprechen.

Die Forscher sind sich sicher, dass das digitale Verhalten der Menschen in den sozialen Medien in Zukunft biomedizinische Vorhersagen treffen wird. „Wir wissen, dass Social-Media-Data-Mining ein großes unausgeschöpftes Potenzial in der Medizin für die Zukunft darstellt“, so Young. Im Kontext der HIV-Prävention können Tweets die Personen definieren, die gerade in sexueller Hinsicht oder im Drogenbereich ein risikoreiches Verhalten an den Tag legen. Solche Tweets könnten geografisch abgebildet werden.

„Nachdem die Leute wissen, dass Unternehmen die sozialen Medien für ihre Zwecke ausnutzen, könnten wir mit den selben Methoden wenigstens die öffentliche Gesundheitsforschung unterstützen, um unser aller Gesundheit zu verbessern“, betont Young. Was dazu nötigt ist, ist eine technische Infrastruktur auf dem letzten Stand der Technik, um all diese Daten zu erfassen und zu analysieren. Immerhin werden allein auf Twitter tagtäglich 500 Mio. Nachrichten versandt, gibt Young zu bedenken. (pte)


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*