Datech unterzeichnet Distributionsvertrag mit MakerBot

Der auf den CAD- und Design-Bereich spezialisierte Distributor Datech hat mit dem 3D Drucker-Hersteller MakerBot eine europaweite Distributionsvereinbarung geschlossen. In Deutschland und Österreich wird Datech das MakerBot-Sortiment exklusiv anbieten [...]

Ab Januar 2015 bietet Datech MakerBot-Produkte in den Länder Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Spanien, Tschechische Republik und Ungarn an. Die exklusive Distributionsvereinbarung umfasst das gesamte Produktportfolio an MakerBot-3D-Druckern und -3D-Scannern sowie MakerBot PLA und ABS Filamente. Die Produkte stehen sowohl den existierenden Datech-Vertriebspartnern, als auch allen MakerBot- und Tech Data-Partnern zur Verfügung. Partner, die erst neu in das 3D-Druck-Geschäft einsteigen wollen, erhalten bei Datech Vertriebs- und Marketingunterstützung.

„Wir glauben, dass diese Verkaufs- und Vertriebsvereinbarung zwischen MakerBot Europe und Datech für beide Seiten der richtige Schritt zur richtigen Zeit ist. Er wird dazu beitragen, dass die Führungsposition von MakerBot in der Desktop 3D Druck-Branche in Europa ausgebaut wird“, betont Alexander Hafner, General Manager MakerBot Europe. „Tech Data arbeitet bereits in den USA mit MakerBot zusammen und diese Partnerschaft trägt dazu bei, im wachsenden 3D-Druck-Markt in Europa mehr Einfluss nehmen zu können.

Im Laufe des Jahres 2015 planen MakerBot und Datech ein Netzwerk von neun strategisch positionierten Servicezentren europaweit zu installieren. Diese Zentren sollen dabei helfen, auf Kundenanfragen und -wünsche bestmöglich einzugehen und Supportfälle sowie spezielle Kundenanfragen schnellstmöglich zu bearbeiten. (pi)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*