Daten bestimmen die Technologiewelt von heute und morgen

Die CES in Las Vegas ist bekannt für neue Produkte, Prototypen und Innovationen der Technikbranche. Organisiert wird die CES von der nordamerikanischen Consumer Technology Association (CTA). Auf einem Preview Event in Paris gab CTA-Chef Steve Koenig nun einen ersten Einblick, was die Zukunft bringen wird – bezüglich der anstehenden CES, aber auch weit darüber hinaus. [...]

Nicht Produkte selbst, sondern vielmehr die erfassten Daten und Informationen werden unsere Zukunft maßgeblich bestimmen. Die CES 2020 stellt das Datenzeitalter in den Mittelpunkt. (c) www.ces.tech

Laut Steve Koenig ist ein neues Zeitalter angebrochen. Für den Vizepräsident der CTA, der auch für deren Marktforschung verantwortlich ist, stehen nicht länger einzelne Produkte wie das iPhone oder Amazons Echo-Lautsprecher im Mittelpunkt, sondern vielmehr die Vernetzung und die damit einhergehende Flut an Daten – und was mit diesen nicht zuletzt mit Hilfe von künstlicher Intelligenz bewirkt werden kann.

Informationen bestimmen unsere Zukunft   

Auf einem Preview-Event der CES in Paris läutete Koenig gewissermaßen den Beginn eines neuen Zeitalters ein, das unseren Alltag nachhaltig verändern wird. Dabei geht es letztlich um die konsequente Fortsetzung, was mit der Digitalisierung begann. Laut Koenig und seinem Forscherteam in Washington D.C., wo die CTA unweit vom Pentagon ihren Hauptsitz hat, werden nicht die Produkte selbst, sondern vielmehr die erfassten Daten und Informationen unsere Zukunft maßgeblich bestimmen. Denn mit jedem vernetzten Produkt steigt auch die Anzahl an Informations- und Datenquellen. Der große, bestimmende Megatrend wird der CTA zufolge deshalb die intelligente Nutzung und Verknüpfung dieser Daten sein. 

Big Data und Analytics sind längst nicht mehr auf die Business-Welt beschränkt. Schließlich lassen sich Daten rund um Endverbraucher ebenso intelligent nutzen wie Daten im Unternehmensnetzwerk. Vieles – vom Smartphone übers Tablet bis hin zur Spielekonsole und dem Fitness-Tracker – basiert mittlerweile wie im Unternehmensumfeld auf Cloud-Computing. Ohne zuverlässige CloudPlattformen wie Amazons Web Service (AWS), Microsoft Azure, Google Cloud oder IBM Watson wären schon heute die komplexen Funktionen unserer Produkte nicht mehr möglich. Umgekehrt werden die von den Sensoren und Endgeräten gesammelten Daten zu einem unschätzbaren Gut für die Unternehmen, die sie analysieren und nutzen. Die Tatsache, dass Daten und die daraus ableitbaren Erkenntnisse der Schlüssel zu Innovation und Erfolg sind, wird beispielsweise vom enormen Wachstum von Opentext belegt, dem weltweiten Marktführer für Informationsmanagement. Große Konzerne und ganze Wirtschaftszweige vertrauen dem kanadischen Softwarespezialisten ihre Daten an, die zweifellos zu einer immens wertvollen Währung geworden sind.

Daten bestimmen auch Konsumentscheidungen

Steve Koenig ist davon überzeugt, dass bereits heute fast jede Entscheidung – unabhängig davon, ob es sich um eine Verbraucher- oder eine Geschäftsentscheidung handelt – letztlich auf Informationen und Daten basiert. Die Zukunft gehört also Künstlicher Intelligenz (KI) und selbstlernenden Maschinen, die all diese Informationen und Daten zusammenfügen und nutzen. Basierend auf dem bisherigen Verhalten und den Daten seines Smartphones, seines Autos und seiner Smart Watch kann einem Verbraucher so beispielsweise ein auf ihn zugeschnittener Service angeboten werden. Die smarte und vernetzte Lösung weiß dabei mitunter noch vor dem Verbraucher selbst, was dieser gerne macht – und zukünftig machen möchte.   

Mit 5G wird alles noch stärker vernetzt

Ebenfalls wichtig ist laut Koenig die bevorstehende Einführung des neuen Mobilfunkstandards 5G, der noch deutlich mehr Geräte miteinander vernetzen und die notwendige Bandbreite zur Verfügung stellen wird, um alle erfassten Daten quasi in Echtzeit bereitzustellen. Das Netzwerk für die kollektive Datensammlung wächst so noch schneller und umfasst unsere Häuser, Autos und Gadgets, aber auch Unternehmen mit denen wir privat oder beruflich zusammenarbeiten. Je größer dieses Netzwerk wird und desto mehr Daten ausgewertet und analysiert werden, umso realistischer wird eine intelligent-vernetzte Gesellschaft, die unseren Alltag nachhaltig verändert.

Balance mit dem Datenschutz

Die größte Sorge auf dem Weg in ein derartiges Daten-Zeitalter dürfte dabei der Schutz der persönlichen Daten sein. Zwar gibt es in Europa bereits eine einheitliche Datenschutzgrundverordnung (DSVGO) und zudem ein recht strenges Datenschutzgesetz in Deutschland. Doch beides wird von den Verbrauchern oft außer Kraft gesetzt, in dem arglos und unwissend den allgemeinen Geschäftsbedingungen der Anbieter zugestimmt wird. Denn nicht selten wird eine Zustimmung ohne das Kleingedruckte gelesen zu haben angeklickt, um einen neuen Dienst direkt nutzen zu können. Und dann hilft auch das beste Datenschutzgesetz wenig.

Hier scheint also noch viel Arbeit auf die Datenschutzbeauftragten der Länder und Unternehmen zuzukommen, um die richtige Balance zwischen neuen Diensten und der Freigabe persönlicher Daten zu finden. Aufhalten wird sich das Zeitalter der Vernetzung, da ist sich Steve Koenig sicher, allerdings so oder so nicht.

*Tillmann Braun ist freier Journalist und Kommunikationsberater für non-profit Organisationen und Unternehmen.


Mehr Artikel

News

Große Sprachmodelle und Data Security: Sicherheitsfragen rund um LLMs

Bei der Entwicklung von Strategien zur Verbesserung der Datensicherheit in KI-Workloads ist es entscheidend, die Perspektive zu ändern und KI als eine Person zu betrachten, die anfällig für Social-Engineering-Angriffe ist. Diese Analogie kann Unternehmen helfen, die Schwachstellen und Bedrohungen, denen KI-Systeme ausgesetzt sind, besser zu verstehen und robustere Sicherheitsmaßnahmen zu entwickeln. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*