Datenflut setzt WLAN-Netze unter Druck

Unternehmen wünschen sich schnelles und stabiles WLAN, doch mehr als die Hälfte nutzen überholte Standards. [...]

Foto: Buffik/Pixabay

LANCOM Systems hat IT-Verantwortliche zum Status Quo, aktuellen Herausforderungen und der Zukunft von WLAN befragt. Die Studie zeigt: Unternehmen sehen das explosionsartige Datenwachstum als größte Herausforderung.

Digitalisierung und hybrides Arbeiten, immer mehr Geräte und datenhungrige Anwendungen bringen Drahtlosnetze zunehmend an ihre Leistungsgrenze. Das liegt jedoch auch daran, dass mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen das Potenzial der aktuellen Technologiestandards Wi-Fi 6 und Wi-Fi 6E noch nicht nutzen.

Welche Prioritäten setzen Unternehmen in Bezug auf ihre WLAN-Infrastruktur? Welchen Herausforderungen in puncto Datenaufkommen und Performance sehen sie in den nächsten fünf Jahren? Diese und weitere Fragen beantwortet die Studie „WLAN out of the box“, die das Analystenhaus techconsult im Auftrag von LANCOM Systems durchgeführt hat. Dazu wurden IT-Spezialisten aus 361 Unternehmen mit mindestens 250 Computer-Arbeitsplätzen befragt.

Infografik zu WLAN in Unternehmen.
Quelle: LANCOM Systems

Hauptsache schnell, sicher und stabil

Ein WLAN muss in erster Linie schnell und sicher sein. Für 55 Prozent der Befragten hat die Geschwindigkeit der Datenübertragung Priorität. Die zweitwichtigste Anforderung sehen IT-Verantwortliche in der Netzwerksicherheit (53 Prozent).

Maßnahmen wie Passwortsicherheit, Verschlüsselung, Firewalls und regelmäßige Updates schützen drahtlose Netzwerke vor unautorisiertem Zugriff, Datenlecks und anderen Risiken. Stabilität und Zuverlässigkeit liegen mit 48 Prozent auf Platz drei der meistgenannten Kriterien.

Herausfordernd: Datenvolumen, hybrides Arbeiten, Performance

Mit der zunehmenden Digitalisierung steigt nicht nur die Anzahl WLAN-fähiger Geräte, auch datenhungrige Anwendungen lassen das Datenvolumen rasant wachsen. 49 Prozent der Befragten sehen hierin die größte Herausforderung.

47 Prozent betrachten das Anwachsen des Datenverkehrs durch hybride Arbeitsformen als herausfordernd.

An dritter Stelle wird die Sicherstellung von Qualität und Performance genannt: 43 Prozent geben an, dass hohe Nutzerdichten und Lastspitzen die WLAN-Stabilität und -Leistung beeinträchtigen. Störungen der Signalqualität und Datenübertragung durch Fremdnetze und Nicht-WLAN-Funkquellen nennen vier von zehn IT-Verantwortlichen als weitere Herausforderung.

Erfolgsfaktoren: Ausleuchtung, Interoperabilität, Automatisierung

Um bestmögliche Konnektivität zu gewährleisten, setzen 61 Prozent der befragten Unternehmen auf eine präzise WLAN-Ausleuchtung einschließlich Standortanalyse und genauer Kapazitätsplanung.

57 Prozent nennen Interoperabilität und die gezielte Auswahl der Netzwerkkomponenten als entscheidende Faktoren für einen reibungslosen Netzbetrieb. 42 Prozent nutzen cloudbasierte Managementlösungen, um ihr WLAN zentral und hochgradig automatisiert zu verwalten und so dem Fachkräftemangel zu begegnen.

Jedes zweite Unternehmen nutzt überholte Standards bei WLAN

Angesichts des hohen Bedarfs an schnellem und performantem WLAN überrascht jedoch eine Zahl: 51 Prozent der Befragten geben an, aktuell noch mit Geräten der WLAN-Generation Wi-Fi 5 (37 Prozent) oder noch älteren Standards, die ausschließlich im 2,4-GHz-Band funken (14 Prozent), zu arbeiten. Demgegenüber sind 29 Prozent bereits auf Wi-Fi 6 umgestiegen. Weitere 20 Prozent setzen aktuell schon auf die jüngste WLAN-Generation Wi-Fi 6E.

Vorteile von Wi-Fi 6 und Wi-Fi 6E nutzen

Mit der Einführung von Wi-Fi 6 hat WLAN nicht nur deutlich an Tempo zugelegt. Durch einen effizienteren Umgang mit Frequenzbändern und Kanälen erzielen Wi-Fi 6 Access Points zudem einen weitaus höheren Durchsatz je Client als ihre Vorgänger. Das Ergebnis: Kürzere Latenzzeiten und mehr Stabilität für stark beanspruchte Drahtlosnetze.

Dennoch befürchten 38 Prozent der befragten IT-Verantwortlichen eine zunehmende Überlastung des 2,4-Gigahertz- und 5-Gigahertz-Spektrums und wünschen sich eine stärkere Nutzung des 6-Gigahertz-Bands. Wi-Fi 6 Enhanced, kurz Wi-Fi 6E, trägt dem Rechnung, indem es in allen drei Bändern funkt.

Der zusätzliche Frequenzbereich im unteren 6-Gigahertz-Band verdoppelt das bisher für WLAN nutzbare Spektrum und steht Wi-Fi 6E-fähigen Geräten exklusiv zur Verfügung. Kollisionen werden somit verringert, Durchsatz und Übertragungsraten weiter erhöht.

Besonders High-Density-Umgebungen, in denen viele WLAN-Clients gleichzeitig funken, gewinnen mit Wi-Fi 6E den nötigen Spielraum, um in puncto Datenmengen und Performance zukunftssicher aufgestellt zu sein.

WRC-23: Quo vadis WLAN?

Einen weiteren wichtigen Schritt in diese Richtung könnte die vom 20. November bis 15. Dezember in Dubai stattfindende Weltfunkkonferenz (WRC-23) bringen. Hier wird darüber beraten, ob in Europa, analog zu den USA und weiteren großen Wirtschaftsregionen, zusätzlich zum unteren 6-Gigahertz-Band künftig auch der obere Teil des Bands für die lizenzfreie Nutzung durch WLAN freigegeben wird.

„Die Zahl an WLAN-fähigen Endgeräten und datenintensiven Anwendungen wächst rasant. Schnelles, zuverlässiges und sicheres WLAN ist Innovationstreiber und Basis für viele geschäftskritische Anwendungen. Mit Wi-Fi 6 und Wi-Fi 6E gewinnen Organisationen den nötigen Spielraum, um bereits heute auf wachsende Anforderungen zu reagieren.

Der Bedarf an Spektrum wird jedoch nicht abreißen. Die Öffnung des kompletten 6-Gigahertz-Bands in Europa ist deshalb ein notwendiger Schritt, um das volle Potenzial von WLAN auch in Zukunft zu nutzen. Das gebieten nicht zuletzt die Klimaziele, denn in puncto Energieeffizienz hat WLAN gegenüber anderen Übertragungstechnologien die Nase vorn.“

Michael Müller, Vice President WLAN & Switches bei LANCOM Systems

Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*