Datennutzung im Smart Home steigt weltweit um 21,3 Prozent

US-Haushalte sind wahre Power-User, wenn es um den monatlichen Verbrauch an Daten geht. Sie nutzen jeden Monat durchschnittlich doppelt so viel Daten wie ihr europäisches Pendant und dreimal so viel wie Haushalte in Japan. Das zeigt der neueste Plume IQ. [...]

Der Datenverbrauch in den USA lag mehr als doppelt so hoch wie in europäischen Haushalten. (c) Unsplash
Der Datenverbrauch in den USA lag mehr als doppelt so hoch wie in europäischen Haushalten. (c) Unsplash

In der jüngsten monatlichen, anonymisierten Analyse der intelligenten WLAN-Nutzung in der Plume-Cloud (rund 2,5 Milliarden vernetzte Geräte an mehr als 48 Millionen Standorten) haben sich erstaunliche Ergebnisse gezeigt.

Laut der jüngsten Studie zu Smarthomes, deren WLAN effizient in der Plume-Cloud verwaltet werden, steigt die weltweite Breitband-Datennutzung deutlich an. Die Haushalte in den USA fielen dabei durch einen deutlich höheren Datenverbrauch auf als Haushalte in Europa und Japan. Er lag in diesem Bereich mehr als doppelt so hoch wie in europäischen Haushalten und erreicht fast das Dreifache des Datenverbrauchs der japanischen Haushalte.

Obwohl der Anstieg unter dem weltweiten Durchschnitt von 21,3 Prozent liegt, verzeichnete Japan mit 44,7 Prozent die höchste Wachstumsrate, wenn man die zweite Hälfte von 2021 mit der zweiten Hälfte von 2022 vergleicht.

Smartphones als Wachstumstreiber

In der Detailanalyse nach Gerätetypen zeigt sich, dass Smartphones mit einem Plus von 49,7 Prozent, Computer mit einer Zunahme von 37,4 Prozent und Smart-TVs mit einem Wachstum von 24,5 Prozent die drei wichtigsten Kategorien sind, die den Anstieg der Datennutzung bei japanischen Verbrauchern mit antreiben.

Wenn es um die tatsächliche Zeit geht, die an den Geräten verbracht wird, sind Produktivität und Unterhaltung in Japan führend. So verzeichnen die Zeiten am Computer, den Set-Top-Boxen und Smartphones alle einen Anstieg von mehr als 20 Prozent pro Tag. Zumindest für die japanischen Verbraucher scheint es möglich zu sein, Geschäftliches mit Vergnügen zu verbinden.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*