Datenübertragung durch Alkoholmoleküle

Die molekulare Kommunikation überträgt Informationen dort, wo elektromagnetische Wellen nur eingeschränkt funktionieren. [...]

Forscher der University of Warwick in Großbritannien und der York University in Kanada haben ein neues Datenübertragungssystem entwickelt, das bis dato nur Tiere und Pflanzen in natürlichen Prozessen verwendet haben. „Signalübertragung oder Hinweisreize sind etwas, das wir die ganze Zeit über in der Natur beobachten können. Bienen verwenden zum Beispiel Chemikalien in ihren Pheromonen, um andere zu warnen, wenn der Bienenstock in Gefahr ist“, erklärt Weisi Guo von der University of Warwick.

Die Kommunikation und Datenübertragung mittels Molekülen bietet enorme Vorteile: Beispielsweise in Tunnels, Pipelines oder unter Wasser funktionieren elektromagnetische Wellen nicht. Hier könnte die molekulare Kommunikation eingesetzt werden, bei der den Forschern nun der Durchbruch gelungen ist.

Die Studienautoren haben es geschafft, eine Nachricht in einen binären Code umzuwandeln, der dann in verdunstete Alkoholmoleküle übersetzt wurde. Das erste Signal war „O Canada“ aus der kanadischen Nationalhymne. Es wurde über mehrere Meter übertragen, bevor es von einem Empfangsgerät wieder dekodiert wurde. Die Hardware ist aus handelsüblichen elektronischen Bauteilen und kostet etwa 100 Dollar.

„Wir glauben, dass wir die erste Textnachricht der Welt gesendet haben, die vollständig über molekulare Kommunikation übermittelt wurde“, sagt der Leiter der Studie, Nariman Farsad. Dabei wird Bit 1 in Alkoholspray übersetzt, Bit 0 bedeutet kein Spray.

Die Anwendungsgebiete der Methode betreffend machen sich die Forscher große Hoffnungen: „Sie kann auch verwendet werden, um im Nanobereich zu kommunizieren, beispielsweise in der Medizin, wo kürzlich erfolgte Fortschritte es möglich machen, Sensoren in Organen einzubauen oder kleinste Roboter zu kreieren, die spezifische Aufgaben wie die Zielausrichtung von Medikamenten auf Krebszellen übernehmen“, so Weisi Guo.

Dem Experten zufolge wird die neue Methode in der modernen Menschenwelt elektromagnetische Wellen zwar nicht ersetzen, die den Großteil der Daten übertragen. Es gäbe aber manche Gebiete, in denen konventionelle Kommunikationssysteme nicht besonders gut angepasst seien. (pte)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*