Deduplication Software: Die besten Deduplizierungslösungen

Diese Deduplication-Software-Lösungen haben die besten Bewertungen erhalten. [...]

Deduplizierungssoftware hilft Unternehmen dabei, der Datenmengen Herr zu werden. Das sind die bestbewerteten Lösungen (c) pixabay.com

Weil die Datenmengen immer weiter wachsen, gestaltet sich deren effektive Verwaltung immer schwieriger. Viele Unternehmen setzten deshalb auf Deduplication Software, um Dubletten aus ihren Datenpools herauszufiltern und damit mit weniger Daten zu einer effizienteren Verwaltung zu kommen. Die Auswahl einer Deduplizierungslösung ist jedoch kein Kinderspiel – es gibt eine Vielzahl von Angeboten im Markt, die für Unternehmen in Betracht kommen.

Das US-Portal IT Central Station hat mehr 388.000 professionelle Anwender zu ihren IT-Käufen befragt. Daraus ist ein umfangreicher „Buyer’s Guide“ entstanden, der Aufschluss über die besten Lösungen im Bereich Deduplizierungssoftware gibt. Die Durchschnittsbewertungen bewegen sich im Bereich zwischen 0 und 10 – mehr zur Methodik und dem Bewertungssystem von IT Central Station erfahren Sie hier.

Deduplication Software: Die besten Lösungen

Wir haben die Ergebnisse der Untersuchung für Sie in Kurzform zusammengefasst:

Dell EMC PowerProtect DD (Data Domain):

  • soll die Festplattensicherung, Archivierung und Notfallwiederherstellung mit Hochgeschwindigkeits-Inline-Deduplizierung revolutionieren;
  • durchschnittliche Bewertung: 8.5
  • vergleichbar mit: HPE StoreOnce

Dell EMC Avamar:

  • schnelle, effiziente Sicherung und Wiederherstellung durch eine komplette Software- und Hardwarelösung;
  • durchschnittliche Bewertung: 8.1
  • vergleichbar mit: Dell EMC NetWorker

HPE StoreOnce:

  • eine Datensicherungslösung, die eine konsistente, hochleistungsfähige Scale-Out-Architektur für das gesamte Unternehmen bietet;
  • durchschnittliche Bewertung: 8.3
  • vergleichbar mit: Dell EMC PowerProtect DD

NetApp FAS-Serie

  • bietet eine leistungsstarke, erschwingliche und flexible Datenspeicherung für mittelständische Unternehmen;
  • durchschnittliche Bewertung: 8.5
  • vergleichbar mit: Dell EMC PowerScale (Isilon)

Veritas NetBackup Appliance:

  • eine schlüsselfertige Lösung für Backup, Speicherung und Deduplizierung;
  • durchschnittliche Bewertung: 8.1
  • vergleichbar mit: Dell EMC PowerProtect DD (Data Domain)

Dell EMC Data Domain Boost:

  • erweiterte Integration mit Backup- und Unternehmensanwendungen für mehr Leistung und Benutzerfreundlichkeit;
  • durchschnittliche Bewertung: 8.5
  • vergleichbar mit: HPE StoreOnce

Barracuda Backup:

  • von Grund auf für Cloud-integrierte Systeme entwickelt; bietet Unternehmen die Flexibilität, Daten ortsunabhängig zu sichern und diese an einem Ort Ihrer Wahl zu replizieren;
  • durchschnittliche Bewertung: 8.7
  • vergleichbar mit: Veeam Sicherung & Replikation

NetApp Cloud Backup:

  • bietet eine sichere, schnelle Datensicherung in jeder Cloud zu laut Anbieter bis zu 90 Prozent niedrigeren Kosten im Vergleich zu lokalen Lösungen;
  • durchschnittliche Bewertung: 8.0
  • vergleichbar mit: Veeam Backup für Office 365

Dell EMC PowerProtect Data Manager:

  • bietet , Replikation und Wiederverwendung bei gleichzeitiger Unterstützung der langfristigen Speicherung in der öffentlichen Cloud;
  • durchschnittliche Bewertung: 8.5
  • vergleichbar mit: Dell EMC Avamar

Quest QoreStor:

  • Eine Software-defined Plattform für sichere Cloud-Speicherung, Deduplizierung und Replikation; erweitert die Datenspeicheroptionen und reduziert gleichzeitig den Speicherplatzbedarf und die Kosten;
  • durchschnittliche Bewertung: 8.7
  • vergleichbar mit: Dell EMC PowerProtect DD

Dieser Beitrag basiert auf einem Artikel unserer Schwesterpublikation IDG Connect.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*