Delinea veröffentlicht E-Book „Cloud Server Privilege Management for Dummies”

Mit „Cloud Server Privilege Management for Dummies” veröffentlicht Delinea, ein führender Anbieter von Privileged-Access-Management (PAM)-Lösungen für nahtlose Sicherheit, ein neues kostenloses E-Book, das Unternehmen wertvolle Best Practices zum Schutz von privilegiertem Cloud Server-Access bietet. [...]

Foto: FelixLichtenfeld/Pixabay

So liefert das Buch unter anderem wertvolle Tipps, wie man die Komplexität beim Absichern von Zugriffen auf geschäftskritische Ressourcen nachhaltig minimieren kann. Dies ist umso wichtiger, als der Großteil der Unternehmen nach wie vor sehr anfällig für Sicherheitsverstöße bei Cloud-Servern ist.

So zeigt etwa der Thales Cloud Security Report 2022, dass 45 Prozent der Unternehmen in den letzten zwölf Monaten eine Cloud-basierte Datenverletzung oder ein fehlgeschlagenes Audit erlebt haben. Die Sicherheit von Servern hängt entscheidend von der Absicherung der Konten und den damit verbundenen Berechtigungen für die Anmeldung bei Maschinen sowie die Ausführung privilegierter Befehle und Anwendungen ab.

„Die Pandemie war für viele Unternehmen ein Weckruf zur Beschleunigung ihrer Cloud-Initiativen, viele von ihnen waren sowieso schon auf dem Weg zu Multi-Cloud- und hybriden Infrastrukturen“, so Tony Goulding, Senior Director, Technical Product Marketing bei Delinea und Mitautor des neuen For Dummies-E-Books.

„Was viele dabei jedoch nicht bedacht haben, war der Wechsel von einer reaktiven zu einer proaktiven Sicherheitslage, wenn es um die Verwaltung privilegierter Zugriffe auf Cloud-Ressourcen geht. Dieses Buch hilft jedem Unternehmen, verteilte IT-Server-Infrastrukturen in Hybrid- oder Multi-Cloud-Umgebungen zu schützen und die Risiken auf diese Weise zu reduzieren.“

Im bewährten und verständlichen For Dummies-Stil hilft „Cloud Server Privilege Management for Dummies“ IT-Fachleuten dabei, einige der größten Herausforderungen im Bereich der Cloud-Server-Sicherheit zu meistern. So wird unter anderem erklärt, wie man

  • Transparenz über sämtliche Assets und Berechtigungen schafft, um proaktive Risikominderung mit granularen Kontrollen zu ermöglichen,
  • laterale Bewegung zwischen Cloud-Ressourcen reduziert, um das Risiko von Datenexfiltration oder der Verschlüsselung gegen Lösegeld im Falle eines Breachs zu minimieren,
  • einen Least-Privilege-Ansatz gemäß einer Zero-Trust-Strategie durchsetzt, um sicherzustellen, dass authentifizierte, legitime Benutzer nur auf das zugreifen können, was sie brauchen, und zwar nur dann, wenn sie es brauchen.

„Wir stellen immer wieder fest, dass die größten Risiken für Unternehmen typischerweise mit übermäßig privilegierten Nutzern, dauerhaft gewährten Privilegien und einem fehlenden Verständnis für das Modell der geteilten Verantwortung im Zusammenhang mit der Cloud einhergehen“, so Chris Smith, Chief Marketing Officer bei Delinea.

„Unsere neueste For Dummies-Veröffentlichung adressiert all diese Problembereiche in einem einzigen kostenlosen E-Book.“

Das neue E-Book Cloud Server Privilege Management for Dummies steht ab sofort kostenlos zum Download bereit: https://delinea.com/resources/cloud-server-pam-for-dummies-pdf

Weitere kostenlose E-Books, Whitepapers, Tools etc. von Delinea, die Unternehmen bei der Absicherung ihrer On-Premises-, Multi-Cloud- und hybriden Infrastrukturen unterstützen, finden Sie hier: https://delinea.com/resources


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*