Dell bringt neue Entry-Level-Server für KMU

Dell ergänzt seine PowerEdge-Server-Familie um vier neue Entry-Level-Server für kleine und mittelständische Unternehmen. [...]

Die neuen Dell-PowerEdge-Server sind die Rack-Server PowerEdge R330 und R230 sowie die Tower-Server PowerEdge T330 und T130. Zum ersten Mal ist der Entry-Level-Server T130 auch mit dem OpenManage-Systems-Management von Dell ausgestattet, das Tools umfasst, die die Bereitstellungszeit um bis zu 40 Prozent reduzieren und eine einfache Verwaltung der Systeme ermöglichen sollen.

Die neuen Server bieten Anwendern folgende Verbesserungen:

  • Beschleunigung der Rechenleistung durch eine Auswahl Prozessoren der neuesten Intel Xeon E3-1200 v5 Serie
  • Schnellere Reaktionszeiten durch DDR4-RAM
  • Doppelt so hoher Datendurchsatz durch PCIe-Gen-3.0-Steckplätze;
  • Verdoppelung der IOPS (Input/Output-Operationen pro Sekunde) durch neue PERC9-RAID-Controller von Dell

Die neuen PowerEdge-Server bieten erweiterbaren RAM-Speicher und verfügen über bis zu vier DDR4-Speichersteckplätze und je nach Modell bis zu vier, beziehungsweise acht Festplatten.

Folgende Modelle werden angeboten:

  • Dell PowerEdge R330 – ein Rack-Server für kleine Unternehmen, Zweigstellen von großen Institutionen und OEM-Kunden, die höhere Hardware-Verfügbarkeit und mehr Wartungsfreundlichkeit benötigen. Der PowerEdge R330 bietet bis zu 56 Prozent mehr interne Speicherkapazität als die Server der vorherigen Generation.
  • Dell PowerEdge R230 – ein Rack-Server für verteilte Anwendungen in KMUs, Hosting-Unternehmen und OEM-Kunden. Dieser Server bietet im Vergleich zur vorherigen Server-Generation über 100 Prozent mehr Memory-Kapazität, einen dreimal so hohen maximalen internen Speicher sowie doppelt so viele I/O-Erweiterungsmöglichkeiten.
  • Dell PowerEdge T330 – ein erweiterbarer Tower-Server für kleine und mittelständische Unternehmen sowie für Abteilungen und Außenstellen von Großunternehmen, die mehr internen Speicher benötigen. Der PowerEdge T330 bietet Platz für bis zu vier DDR4-Steckplätze und bis zu acht 3,5-Zoll-Fest platten laufwerke.
  • Dell PowerEdge T130 – ein Tower-Server für kleinere Büros oder Heimarbeitsplätze. Der PowerEdge T130 bietet doppelt so viel RAM-Speicherkapazität als die vorherige Server-Generation.

Die Server Dell PowerEdge T130, T330, R230 und R330 sind den Angaben zufolge ab sofort verfügbar. (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

So werden Unternehmen autonom und resilient

Ein Unternehmen, in dem viele Prozesse automatisiert ablaufen, ohne menschliche Aufsicht, und das sich dabei kontinuierlich selbst optimiert? Fortgeschrittene KI und Automatisierungswerkzeuge liefern die dafür notwendige technische Grundlage, doch die Umsetzung ist in der Regel mit einigen Herausforderungen verbunden. […]

News

Grundlegende Metriken der Datenwiederherstellung: RPO und RTO verständlich gemacht

Wenn es um die Geschäftskontinuität geht, stechen zwei Schlüsselmetriken hervor: Recovery Point Objective (RPO) und Recovery Time Objective (RTO). Oft werden diese verwechselt oder die Diskussion dreht sich um RPO versus RTO. Beide Metriken sind jedoch für die Entwicklung effektiver Datenschutzstrategien und die Minimierung von Unterbrechungen und Datenverlusten unerlässlich. […]

Drohnen, die autonom und ohne GPS navigieren können, wären in der Lage kritische Infrastruktur wie Brücken oder Strommasten selbstständig zu inspizieren. (c) Fikri Rasyid / unsplash
News

Wie Drohnen autonom fliegen lernen 

Von wirklich selbstständigen Robotern, die durch eine komplexe und sich verändernde Umwelt navigieren können, sind wir noch weit entfernt. Neue Ansätze mit KI bieten eine Chance, diese Vorstellung ein Stück weit Realität werden zu lassen. Jan Steinbrener experimentiert an der Universität Klagenfurt mit Drohnen, die genau das versuchen. […]

Christina Decker, Director Strategic Channels Europe bei Trend Micro (c) Trend Micro
Kommentar

Wie der Channel die tickende Zeitbombe „Compliance-Risiko“ entschärfen kann

Cybersicherheitsregulatoren hatten ein geschäftiges Jahr 2024. Zuerst kam die NIS2-Richtlinie, deren Umsetzungsfrist Mitte Oktober ablief. Nur wenige Monate später trat in der gesamten EU der lang erwartete Digital Operational Resilience Act (DORA) in Kraft. Beide Regelwerke wurden dringend benötigt, haben aber auch enormen Druck auf Unternehmen in der Region ausgeübt. Besonders KMU spüren diesen Druck. […]

Kommentar

Cyber Dominance: Digitale Abhängigkeit ist das neue Geschäftsrisiko

Bei Cyber Dominance geht es um die Fähigkeit von Herstellern digitaler Produkte, auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen ihrer Kunden zu behalten. Eine Form der Kontrolle, die tief in technische Infrastrukturen eingreift – oft unbemerkt und ungefragt. Diese Art der digitalen Abhängigkeit ist längst Realität – und sie ist eines der größten unterschätzten Geschäftsrisiken unserer Zeit. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*