Dell setzt alle Kundenpasswörter zurück

Aufgrund eines Sicherheitsvorfalls Anfang des Monats setzt Dell alle Kundenpasswörter für seine Online-Plattform zurück. Unbekannten Hackern sei es gelungen, in das interne Netzwerk des Unternehmens einzudringen. [...]

Hackern ist es gelungen, in das interne Netzwerk von Dell einzudringen. (c) pixabay
Hackern ist es gelungen, in das interne Netzwerk von Dell einzudringen. (c) pixabay

Hackern war es Anfang November gelungen, in das interne Netzwerk des Technologie-Unternehmens Dell einzudringen. Das teilte der Konzern mit. Demnach habe man am 9. November nicht autorisierte Aktivitäten im Netzwerk festgestellt und diese umgehend unterbunden. Die Angreifer hätten versucht, an personenbezogene Daten von Dell.com-Kunden zu gelangen. Konkret gehe es um Informationen wie Namen, E-Mail-Adressen sowie gehashte Passwörter.

Glücklicherweise fand Dell jedoch keine schlüssigen Hinweise darauf, dass es den Hackern tatsächlich gelungen ist, die betreffenden Daten zu extrahieren, so das Unternehmen. Dies sei nicht zuletzt den Sicherheitsmaßnahmen zu verdanken. Diese beinhalten unter anderem das standardmäßige Hashen der Kundenpasswörter. Dennoch habe man diese sowie Kreditkarteninformationen und andere sensible Daten nach Bekanntwerden des Angriffs vorsichtshalber zurückgesetzt.

Um den Vorfall näher zu untersuchen und um herauszufinden, wie es dazu kommen konnte, beauftragte Dell laut eigener Aussage zudem eine auf IT-Forensik spezialisierte Firma. Ferner wurde der Fall auch den Strafverfolgungsbehörden gemeldet. Allerdings rät Dell seinen Kunden, auch auf anderen Seiten ihre Passwörter zu ändern, sollte dasselbe wie auf Dell.com verwendet worden sein. Es ist nicht auszuschließen, dass die Angreifer einen Teil der Kennwörter ergaunern konnten.

*Alexandra Lindner ist Redakteurin bei COM! professional.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*