Dell-Übernahme könnte bis zu 25 Mrd. Dollar kosten

Die Übernahme des PC-Herstellers Dell durch Finanzinvestoren soll laut einem Zeitungsbericht 22 bis 25 Milliarden Dollar (bis zu (18,76 Mrd. Euro) schwer sein. Davon könnten rund 15 Milliarden Dollar bei Banken geliehen werden, schrieb das "Wall Street Journal". [...]

Auch Gründer Michael Dell wolle seine Aktien im Wert von über 3,5 Milliarden Dollar in das Käufer-Konsortium einbringen. In Verhandlungen mit dem Finanzinvestor Silver Lake Partners am Dienstag sei ein Preis von 13 bis 14 Dollar pro Aktie im Gespräch gewesen, hieß es.
Seit am Montag Informationen über die Pläne durchsickerten, sprang der Kurs an der Börse bereits von knapp 11 Dollar auf über 13 Dollar hoch. Die Beteiligten wollten die Verhandlungen so schnell wie möglich zum Abschluss bringen, schrieb das „Wall Street Journal“. Die Investoren müssten demnach rund zwei Milliarden Dollar aus eigenen Quellen aufbringen.
Ein Abschied von der Börse könnte Michael Dell die Möglichkeit bieten, sein Unternehmen radikaler umzubauen, ohne Rücksicht auf die Anleger nehmen zu müssen. Der einstige Weltmarktführer Dell ist von der schwachen Nachfrage im PC-Markt schwer erwischt worden. Derzeit ist der US-Konzern nur noch die Nummer drei nach Hewlett-Packard und Lenovo und kämpft mit einem Rückgang der Verkäufe.

Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*