Dell Venue Pro 11: Multifunktions-Tablet bei Microsoft Device Days präsentiert

Das Venue Pro 11 vereint drei Geräte in einem Gehäuse, setzt auf einen Atom-Quad-Core-Baytrail-Prozessor von Intel und läuft unter Windows 8.1. [...]

Bei den diesjährigen Microsoft Device Days, die am 12. und 13. November stattfanden, trat Dell erneut als Partner auf und stellte unter dem Motto „Touch Devices“ neue Produkte vor. Besondere Aufmerksamkeit zog das Tablet „Dell Venue Pro 11“ auf sich, das erst seit wenigen Tagen in Österreich verfügbar ist.

Das Venue Pro 11 vereint drei Geräte in einem Design – unterwegs kann der Venue Pro 11 im Tablet-PC- oder Notebook-Modus genutzt werden, im Büro kann er dank der optionalen Dockingstation als PC genutzt werden. Das Gerät mit seinem 11-Zoll-Display setzt auf einen Atom-Quad-Core-Baytrail-Prozessor von Intel und läuft unter Windows 8.1. Neben dem Venue Pro 11 wurden die Produkte Latitude E6540, Latitude E7240, Latitude E7440 und Tablet XPS12 präsentiert.

„Die Microsoft Device Days sind eine ideale Plattform, um unmittelbar vor Weihnachten Neuheiten und Trends sowie die ‚Must-haves‘ für das Weihnachtsgeschäft zu präsentieren. Das rege Interesse an unseren Produkten und auch an den persönlichen Beratungsgesprächen zeigte uns einmal mehr, dass es sich lohnt, an dieser Veranstaltung mitzuwirken“, freut sich Pavol Varga, General Manager, Dell Österreich und Slowakei. (pi)


Mehr Artikel

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*