Dell vor Übernahme durch Gründer und Finanzinvestor

Der schwächelnde PC-Hersteller Dell steht Kreisen zufolge kurz vor dem Verkauf an ein Konsortium, das von Firmengründer Michael Dell und dem Finanzinvestor Silver Lake Partners angeführt wird. [...]

Die Übernahme könnte bis spätestens Montag verkündet werden, sagten zwei Insider heute, Freitag. Demnach soll Michael Dell die Mehrheit an dem weltweit drittgrößten PC-Hersteller übernehmen, der derzeit mit knapp 17 Mrd. Euro am Markt bewertet wird. Silver Lake und der US-Softwareriese Microsoft würden Minderheitsaktionäre, sagte ein dritter Insider. Das Geschäft wäre der größe fremdfinanzierte Firmenkauf seit der weltweiten Finanzkrise.
Die Transaktion solle über das Wochenende festgezurrt werden. Das Konsortium arbeite jedoch noch an letzten Details, was den Abschluss noch verzögern könnte, hieß es weiter. Silver Lake habe sich bis zu elf Mrd. Euro Kapital von den Investmentbanken Barclays, Bank of America Merrill Lynch, Credit Suisse und RBC Capital gesichert, um seinen Anteil zu finanzieren. Barclays berate Silver Lake zudem, zusammen mit Perella Weinberg Partners, sagten zwei der Insider. Firmenchef Dell werde seinen Anteil von 16 Prozent in das Geschäft einbringen und dafür die Mehrheit erhalten.

Weder Dell, Microsoft noch Barclays wollten sich äußern. Silver Lake und Perella Weinberg waren zunächst nicht zu erreichen. Dell versucht seit einiger Zeit, sich neu aufzustellen – als Anbieter von lukrativen Dienstleistungen und Computern für Unternehmenskunden. Derzeit sondiert der Konzern eine Übernahme durch Finanzinvestoren. Im US-Fernsehsender CNBC hatte es am Vortag geheißen, Microsoft könnte eine bis drei Mrd. Dollar (bis zu 2,2 Mrd. Euro) zur Finanzierung beisteuern.


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*