Deloitte-Studie: Unternehmen müssen als Arbeitgeber attraktiver werden

Deloitte hat vier Trends identifiziert, die helfen sollen, geeignete Mitarbeiter zu finden. Darunter gehört die Notwendigkeit, Mitarbeiterangebote individueller zu schnüren und den demografischen Wandel zu nutzen. [...]

Gundi Wentner, Partnerin bei Deloitte Österreich. (c) Deloitte
Gundi Wentner, Partnerin bei Deloitte Österreich. (c) Deloitte

Der anhaltende Mangel an qualifizierten Mitarbeitern stellt die Wirtschaft vor Herausforderungen. Die Deloitte Human Capital Trends 2018 zeigen, wie Unternehmen als Arbeitgeber auch in Zukunft attraktiv bleiben können. Neben individuellen Angeboten und dem Umgang mit neuen Technologien steht die Integration älterer Mitarbeiter auf der Agenda. Auch Führungsthemen wie soziale Verantwortung und Kooperation sind laut Deloitte für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit ausschlaggebend.

Die Metastudie Deloitte Radar hat erst kürzlich den zunehmenden Fachkräftemangel als eine der größten Herausforderungen für den Standort Österreich identifiziert. Mit den Human Capital Trends zeigt Deloitte auf, wie Unternehmen im Wettbewerb um die Talente punkten können. Mehr als 11.000 Personalverantwortliche und Geschäftsführer weltweit, darunter auch in Österreich, wurden dafür zu den wichtigsten Zukunftsthemen im Personalbereich befragt. Vier Top-Trends werden die Unternehmen in nächster Zeit besonders beschäftigen.

Trend 1: Mitarbeiterangebote individueller schnüren

Der einzelne Mitarbeiter steht immer mehr im Mittelpunkt. Der verstärkte Fokus auf das Wohlbefinden der Arbeitnehmer wirkt sich auch wirtschaftlich aus. 61 Prozent berichten in diesem Zusammenhang von einer gesteigerten Produktivität und besseren Ergebnissen. Jedoch sind nur 3 Prozent der Unternehmen der Meinung, dass ihre aktuellen Prämienangebote zur Mitarbeitermotivation beitragen. Österreich liegt in einem Punkt vorne: 87 Prozent der heimischen Befragten bieten flexible Arbeitszeitmodelle an.

„Um als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben, müssen individuelle Gesamtpakete geschnürt werden. Das wird im Wettbewerb um die raren Fachkräfte entscheidend sein. Gerade die KMU in Österreich müssen da noch viel aufholen“, betont Christian Havranek, Partner bei Deloitte Österreich.

Trend 2: Neue Technologien profitabel einsetzen

Technologien wirken sich maßgeblich auf unsere Arbeitswelt aus. Diese Einschätzung teilen auch die befragten Führungskräfte: Für 72 Prozent spielen Automatisierung, Robotik und künstliche Intelligenz eine wichtige Rolle. Nur ein Drittel kann jedoch mit den damit einhergehenden Veränderungen umgehen. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach menschlichen Kompetenzen: Fähigkeiten wie das Lösen komplexer Probleme (63 Prozent) oder kognitive (55 Prozent) und soziale Skills (52 Prozent) werden essenzieller.

„Im Idealfall ergänzen einander individuelle Fähigkeiten und neue Technologien. Gerade die Entwicklungen im Kommunikationsbereich eröffnen neue Möglichkeiten der flexiblen Zusammenarbeit“, so Christian Havranek. „In Österreich ist noch Skepsis spürbar. 55 Prozent stehen neuen Kommunikationsmethoden nur neutral bis negativ gegenüber. Hier muss dringend ein Umdenken stattfinden.“

Trend 3: Potenziale des demografischen Wandels nutzen

Die steigende Lebenserwartung der Bevölkerung stellt Unternehmen vor Herausforderungen. Vor allem die Integration älterer Arbeitnehmer und die entsprechende Anpassung von Karrierepfaden spielen eine wichtige Rolle.

„Fast die Hälfte der Befragten gibt an, dass ihr Unternehmen im Alter nicht bei neuen Karrierewegen unterstützt. Laut 15 Prozent werden ältere Mitarbeiter sogar als Bremse für aufsteigende Talente angesehen“, erklärt Gundi Wentner, Partnerin bei Deloitte Österreich. „Die meisten Unternehmen haben den Mehrwert von langjähriger Berufserfahrung und generationsübergreifenden Teams noch nicht erkannt. Damit verlieren sie viele qualifizierte Mitarbeiter.“

Trend 4: Soziale Verantwortung zum Führungsthema machen

Die interne und externe Erwartungshaltung gegenüber Unternehmen wächst. Transparenz und gesellschaftliches Engagement gewinnen an Bedeutung. Bereits 77 Prozent der Führungskräfte halten soziale Verantwortung für einen wichtigen Bestandteil der Unternehmenskultur. Bisher räumen diesem Thema aber nur 18 Prozent eine strategische Top-Priorität ein.

85 Prozent der Befragten halten außerdem einen teambasierten, disziplinübergreifenden Ansatz auf Führungsebene für wichtig. „Unternehmen mit einer kooperativen Geschäftsführung sind in puncto Wachstum klar im Vorteil. Trotzdem arbeiten weltweit in drei Viertel der Unternehmen die Führungskräfte nicht regelmäßig zusammen“, ergänzt Wentner. „In Österreich liegen wir noch weiter zurück. Heimische Führungskräfte tauschen sich im Schnitt lediglich einmal pro Woche aus.“


Mehr Artikel

Die Teilnehmer des Roundtables (v.l.n.r.): Roswitha Bachbauer (CANCOM Austria), Thomas Boll (Boll Engineering AG), Manfred Weiss (ITWelt.at) und Udo Schneider (Trend Micro). (c) timeline/Rudi Handl
News

Security in der NIS2-Ära

NIS2 ist mehr ein organisatorisches Thema als ein technisches. Und: Von der Richtlinie sind via Lieferketten wesentlich mehr Unternehmen betroffen als ursprünglich geplant, womit das Sicherheitsniveau auf breiter Basis gehoben wird. Beim ITWelt.at Roundtable diskutierten drei IT-Experten und -Expertinnen über die Herausforderungen und Chancen von NIS2. […]

Christoph Mutz, Senior Product Marketing Manager, AME, Western Digital (c) AME Western Digital
Interview

Speicherlösungen für Autos von morgen

Autos sind fahrende Computer. Sie werden immer intelligenter und generieren dabei jede Menge Daten. Damit gewinnen auch hochwertige Speicherlösungen im Fahrzeug an Bedeutung. Christoph Mutz von Western Digital verrät im Interview, welche Speicherherausforderungen auf Autohersteller und -zulieferer zukommen. […]

Andreas Schoder ist Leiter Cloud & Managend Services bei next layer, Alexandros Osyos ist Senior Produkt Manager bei next layer. (c) next layer
Interview

Fokus auf österreichische Kunden

Der österreichische Backup-Experte next layer bietet umfassendes Cloud-Backup in seinen Wiener Rechenzentren. Im Interview mit ITWelt.at erläutern Andreas Schoder, Leiter Cloud & Managed Services, und Alexandros Osyos, Senior Produkt Manager, worauf Unternehmen beim Backup achten müssen und welche Produkte und Dienstleistungen next layer bietet. […]

Miro Mitrovic ist Area Vice President für die DACH-Region bei Proofpoint.(c) Proofpoint
Kommentar

Die Achillesferse der Cybersicherheit

Eine immer größere Abhängigkeit von Cloud-Technologien, eine massenhaft mobil arbeitende Belegschaft und große Mengen von Cyberangreifern mit KI-Technologien haben im abgelaufenen Jahr einen wahrhaften Sturm aufziehen lassen, dem sich CISOS ausgesetzt sehen. Eine große Schwachstelle ist dabei der Mensch, meint Miro Mitrovic, Area Vice President DACH bei Proofpoint. […]

Alexander Graf ist Geschäftsführer der Antares-NetlogiX Netzwerkberatung GmbH. (c) Antares-NetlogiX Netzwerkberatung GmbH
Interview

Absicherung kritischer Infrastrukturen

NIS2 steht vor der Tür – höchste Zeit, entsprechende Maßnahmen auch im Bereich der Operational Technology (OT) zu ergreifen. »Wenn man OT SIEM richtig nutzt, sichert es kritische Infrastrukturen verlässlich ab«, sagt Alexander Graf, Experte für OT-Security (COSP) und Geschäftsführer der Antares-NetlogiX Netzwerkberatung GmbH, im ITWelt.at-Interview. […]

Brian Wrozek, Principal Analyst bei Forrester (c) Forrester
Interview

Cybersicherheit in der Ära von KI und Cloud

Die Bedrohungslandschaft im Bereich der Cybersicherheit hat sich zu einer unbeständigen Mischung von Bedrohungen entwickelt, die durch zunehmende Unsicherheit und steigende Komplexität bedingt ist. Zu diesem Schluss kommt der Report »Top Cyber-security Threats In 2024« von Forrester. ITWelt.at hat dazu mit Studienautor Brian Wrozek ein Interview geführt. […]

In Österreich gibt es die freie Wahl des Endgeräts. Oder doch nicht? (c) Pexels
News

RTR erklärt Wahlfreiheit zum Nischenthema

Bei der Frage, ob Endkunden oder die Provider darüber entscheiden sollten, welches Endgerät sie an ihrem Breitbandanschluss nutzen können, stellt sich die RTR klar auf eine Seite. Laut RTR existiert bereits Wahlfreiheit. Dennoch will die Regulierungsbehörde aktiv werden, wenn sich noch mehr Kunden über das Fehlen der Wahlfreiheit bei ihr beschweren. Logik geht anders. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*