„Density“-Sensor warnt vor überfüllten Lokalen

Das "Density"-Device zeigt an, ob das Lieblingsrestaurant oder die Stammkneipe zu überfüllt sind. Dabei handelt es sich um einen kleinen Sensor, der zu Hause, im Büro, im Restaurant, in der Bar oder im Club angebracht werden kann, um festzustellen, wie voll oder leer ein Raum ist. [...]

„Unser Sensor wird an der Eingangstür angebracht und misst anonym, wenn Menschen aus und ein gehen“, heißt es in einem Statement der Hersteller. „Bei der Personenzählung spielen viele Faktoren mit, die zu falschen Werten führen können. Es gibt Systeme, mit denen Personenzählungen durchgeführt werden“, so Johann Laub, Leiter Vertrieb bei Securitas Österreich, gegenüber dem Nachrichtenportal pressetext. Namhafte Videosysteme bieten auch Personenzählfunktionen an, die eine sehr hohe Genauigkeit haben, ohne mit dem Datenschutz in Konflikt zu geraten. „Wir können uns sehr gut vorstellen, solche Systeme einzusetzen“, sagt Laub. Voraussetzung dafür sei, dass die Systeme ausgiebig getestet wurden und die Genauigkeit der Zählung stimme.

Dank Density-App werden die Daten in Echtzeit in der Cloud gespeichert. Dabei werden im Gegensatz zu einer Überwachungskamera jedoch keine Informationen zur Identifizierung von Personen preisgegeben. Grundsätzlich funktioniert Density wie eine Lichtschranke, wie sie auch bei Liften und anderen automatisierten Türen zu finden ist. Das Gadget ist permanent mit dem Internet verbunden und nutzt Infrarotlicht, um Bewegungen zu messen.

Wird das Device in einem Restaurant eingesetzt, kann beispielsweise festgestellt werden, ob noch freie Tische vorhanden sind. Im Fitnesscenter gibt das Gerät Aufschluss darüber, ob noch Laufbänder verfügbar sind.

Density ist bereits an zahlreichen Standorten installiert worden. Darunter sind zum Beispiel Coffeeshops und andere Lokalitäten. Laut dem Entwickler werde das Device aber auch in Berkely in Turnhallen und an Arbeitsplätzen eingesetzt, damit die Studenten sehen können, ob der gewünschte Ort besetzt oder frei ist. Um das System nutzen zu können, muss eine monatliche Gebühr von 25 Dollar (rund 23 Euro) bezahlt werden. (pte)


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*