Designchef Jony Ive verlässt Apple

Apples Chief Design Officer Jony Ive wird das Unternehmen im Laufe dieses Jahres verlassen wird, um ein unabhängiges Designunternehmen zu gründen. Allerdings wird Apple künftig zu seinen Hauptkunden zählen. [...]

Jony Ive und Tim Cook beim Launch des iPhone XR im September 2018.
Jony Ive und Tim Cook beim Launch des iPhone XR im September 2018. (c) Apple

Nach 27 Jahren bei Apple will es Jony Ive nochmals wissen und gründet seine eigene Firma LoveFrom. Dabei will Ive natürlich eigene Projekte verwirklichen, wird aber weiterhin in einer Reihe von Projekten eng mit Apple zusammenarbeiten. Die Beziehung zwischen Apple-CEO Tim Cook und Jony Ive scheint darunter jedenfalls nicht zu leiden. Cook ist voll des Lobes für Ive und sagt: „Jony ist eine einzigartige Persönlichkeit in der Designwelt, und seine Rolle bei der Wiederbelebung von Apple kann nicht genug betont werden, angefangen beim bahnbrechenden iMac von 1998 bis hin zum iPhone und dem beispiellosen Ehrgeiz von Apple Park, wo er in letzter Zeit so viel Energie und Sorgfalt aufgewendet hat.“ 

Nachfolger von Jony Ive bei Apple

Die Nachfolge von Jony Ive treten Evans Hankey, Bereichsleiterin für Industriedesign, und Alan Dye, Bereichsleiter für Human Interface Design, an, die wiederum an Jeff Williams, Chief Operating Officer von Apple, berichten. Sowohl Dye als auch Hankey sind langjährige und wichtige Mitarbeiter im DesignTeam von Apple. Williams, der die Entwicklung der Apple Watch von Anfang an geleitet hat, soll künftig mehr Zeit mit dem Designteam in ihrem Studio verbringen.

Auch Jony Ive setzt größtes Vertrauen in das neue Team, seine ehemaligen Mitarbeiter: „Das Team wird sicherlich unter der hervorragenden Führung von Evans, Alan und Jeff, die zu meinen engsten Mitarbeitern gehören, erfolgreich sein.“ Diese Menschen zählen nach wie vor zu seinen engsten Freunden, mit denen er  noch viele Jahre zusammenarbeiten wolle, so Ive.

Jony Ive kam 1992 zu Apple und übernahm 1996 die Leitung des Designstudios. 1998 zeichnete er für das Design des ersten iMac verantwortlich. Er war mit Steve Jobs eng befreundet und wurde, da er Brite ist, für seine Verdienste zum Sir geadelt.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*