Desktop-Virtualisierung ist in meisten Unternehmen bereits Realität

Viele Unternehmen bereiten sich vor, die Mehrzahl der Unternehmen hat die Desktop-Virtualisierung bereits umgesetzt. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von Matrix42 beim Branchenevent "Citrix Synergy 2012" in San Francisco. [...]

Die Umfrage unter IT-Spezialisten fand heraus, dass mehr als die Hälfte (51 Prozent) der Unternehmen Desktop-Virtualisierung bereits umgesetzt oder erste Maßnahmen dafür ergriffen haben. Knapp ein Viertel (23 Prozent) der Befragten gab an, dieses Thema im kommenden Jahr anzugehen. Nur elf Prozent haben in Sachen Desktop-Virtualisierung noch keine Pläne.
Die Gründe für die Umstellung auf virtuelle Desktops in den Unternehmen sind unterschiedlich, doch sind es vor allem Kosteneinsparungen, welche die Unternehmen mit der Desktop-Virtualisierung realisieren wollen. Entsprechend waren die beiden am häufigsten genannten Gründe Kosteneinsparungen beim Management bzw. Support sowie geringere Ausgaben für Hard- und Software. Gefragt nach dem Management der virtuellen Desktops, wollen rund drei Viertel (77 Prozent) der Befragten die gleichen Werkzeuge für die virtuellen Desktops verwenden, mit denen das Unternehmen bereits die physikalischen Desktops verwaltet.
Es besteht Einigkeit darüber, dass zukünftig physikalische und virtuelle Umgebungen in einer zentralen IT-Management Lösung verwaltet werden. Inzwischen glauben immer mehr IT-Spezialisten, dass ein Großteil der Desktops zukünftig virtuell sein wird. So geht ein Drittel der Befragten davon aus, dass in einem Jahr 60 oder mehr Prozent der Desktops in ihrem Unternehmen bereits virtualisiert sein werden. Damit liegt dieser Wert fast dreimal so hoch wie vor einem Jahr, als dies nur elf Prozent der Befragten glaubten.
Nach Initiativen im Bereich BYOD gefragt, gaben 72 Prozent an, dass sie aktuell an einer Lösung arbeiten, um BYOD zu ermöglichen. Nur 15 Prozent sagten, dass ihr Unternehmen im Bereich BYOD keine Pläne habe. (pi)

Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*