Details zu Office für Windows 10

Gerade erst hat Microsoft einen Ausblick auf Windows 10 gegeben – jetzt folgen Details zu Office für Windows 10. Interessierte Nutzer können die neuen Office Apps bereits im Rahmen der Windows 10 Technical Preview, die kommende Woche startet, testen. [...]

Office für Windows 10 bietet für Touch-Geräte optimierte Versionen von Word, Excel, PowerPoint, OneNote und Outlook. Neu ist zudem die Funktion, Office Dokumente von diesen Geräten drahtlos auszudrucken. „Wir haben Office noch einfacher gemacht, weil es für Wissensarbeiter immer wichtiger wird, auch von unterwegs Dinge zu erledigen und zu teilen“, kommentiert Alexandra Moser, Leiterin des Geschäftsbereichs Office bei Microsoft Österreich. „Dafür haben wir den gewohnten Komfort von Office auf mobile Geräte gebracht und die Benutzererfahrung für die Touch-Bedienung von Grund auf neu konzipiert.“

Gleichzeitig arbeitet Microsoft an einer neuen Desktop-Version, die Office 2016 heißen und in der zweiten Jahreshälfte 2015 verfügbar sein soll.

Einige neue Funktionen der Universal Apps von Office für Windows 10 hat Microsoft bereits angekündigt: Zur besseren Darstellung von Word-Dokumenten auf unterschiedlichen Geräten wird es in Microsoft Word für Windows 10 den so genannten Reflow-Mode geben, der den Inhalt abhängig von der Bildschirmgröße darstellt. Das neue Insights for Office, welches Bing unterstützt, ermöglicht die Integration von Bildern, Verweisen und Texten in Word-Dokumenten direkt aus dem Netz.

Microsoft Excel für Windows 10 bietet künftig auch für mobile Geräte den gewohnten Umfang an Funktionen für das Erstellen von Tabellen sowie das Visualisieren und Analysieren von Daten. Neu sind die Touch-Funktionen von Excel für die Bearbeitung, Analyse und Darstellung, die den Gebrauch von Maus und Tastatur in den Hintergrund rücken. Microsoft PowerPoint für Windows 10 wiederum erhält eine neue Ink Funktion, mit der sich in Echtzeit Notizen in einzelne Slides einfügen lassen.

Microsoft OneNote für Windows 10 bekommt ein Office-Menüband spendiert, das besseren Zugang zu den wichtigsten Funktionen der App bieten soll.

Auch Outlook für Windows 10 bietet Microsoft zufolge auf Smartphones und Tablets alle Funktionen der Desktop-Version. Durch die Integration mit Word soll es künftig einfacher werden, E-Mails zu erstellen. Diese Integration bietet unter anderem das Einfügen von Tabellen, Bildern, Aufzählungen und Farben an. Das neue Outlook erhält eine Touch-Funktion, die beim Lesen, Sortieren und Kennzeichnen von Mails hilft.

Das folgende Video zeigt, welche neuen Funktionen Office für Windows 10 speziell für Tablets und die Stift-Bedienung bietet. Weitere Informationen finden Sie auch im Office-Blog. Hier finden Sie unseren Artikel über das neue Windows 10. (pi)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Mehr Artikel

News

Intelligentes Tool für präzise Paketprognosen

Im Rahmen eines Projekts mit der Post AG entwickelte das Center for Digital Production ein maßgeschneidertes Prognosemodell auf Basis von Machine Learning, das saisonale Schwankungen, unregelmäßige Datenmuster und feiertagsbedingte Nachfrageverschiebungen des Paketvolumen präzise berücksichtigt. […]

News

Sechs Bausteine für KI-Readiness 

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, Prozesse in nahezu allen Branchen zu revolutionieren. Doch der Erfolg jeder KI-Anwendung steht und fällt mit der Qualität der zugrunde liegenden Daten und der richtigen Vorbereitung. […]

Die Optimierung operativer Prozesse gilt als größter Vorteil von KI-Anwendungen. (c) Pexels
News

Agentische KI auf dem Vormarsch – Unternehmen rüsten für den Wandel

Die weltweite Umfrage „The Global Enterprise AI Survey 2025“ von SS&C Blue Prism beleuchtet die wachsende Verbreitung und Bedeutung agentischer künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen. Der Report zeigt, dass Organisationen zunehmend auf autonome Automatisierung setzen, sich jedoch auch mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert sehen – von unzureichender Datenqualität bis hin zu mangelndem Vertrauen in die Technologie. ITWelt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Kevin Vollrath, Sales Leader Corporate & Thomas Schmitz, IT Campus Leader Presales, bei SoftwareOne. (c) SoftwareOne
Kommentar

Bewusst zur KI-Compliance

Der EU AI Act etabliert als weltweit erste umfassende KI-Regulierung ein risikobasiertes Klassifizierungssystem für künstliche Intelligenz. Seit August 2024 gelten erste Bestimmungen dieser Verordnung – im Februar 2025 kam die Schulungspflicht hinzu. Wie lassen sich sie regulatorischen Anforderungen umsetzen, ohne die technologische Weiterentwicklung auszubremsen? […]

News

Lohnende IT-Jobs

Die rasante Digitalisierung, stetig wachsende Datenmengen und künstliche Intelligenz (KI): Diese Entwicklungen verschärfen den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel in der hiesigen IT-Branche. Die folgenden fünf IT-Jobs sind deshalb besonders gefragt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*