Deutsche Bank verhängt Nutzungsverbot über Chats

Die Deutsche Bank hat aufgrund der Leitzinsmanipulationen durch Händler großer Geldhäuser den eigenen Devisenspezialisten die Nutzung von Chaträumen untersagt. [...]

Wie der Konzern am Mittwoch bestätigt hat, „ist im Bereich Fremdwährungen seit dem ersten Quartal die Nutzung von Multi-Party-Chaträumen nicht mehr erlaubt“. Das Verbot hat das Unternehmen eigenen Angaben nach bereits auf den gesamten Bereich des Anleihe- und Devisenhandels ausgeweitet.

Deutschlands größtes Kreditinstitut schränkt die eigenen Mitarbeiter aber nicht ohne Grund ein. Aufsichtsbehörden und Regulierer hatten zuletzt die elektronische Kommunikation von Händlern ins Visier genommen. So hatten Mitarbeiter großer Banken über die Chats an den Handelsterminals die Manipulation von Referenzzinssätzen abgesprochen. Die Chats dienen eigentlich dazu, um Wertpapier-Geschäfte schneller anzubahnen und abschließen zu können.

Wie die Süddeutsche Zeitung berichtete, hatten die Frankfurter als Vorkehrungsmaßnahme noch vor den jüngsten Ermittlungen wegen Handelsmanipulationen mit Fremdwährungen interne Chats für Devisenhändler verboten. Das Vorpreschen der Bank findet Nachahmer. So hatte die Investmentbanksparte der UBS ihren Mitarbeitern Ende November in Aussicht gestellt, dass die Nutzung von Multi-Bank-Chaträumen und sozialer Chaträume verboten wird. Auch JP Morgan Chase und die Royal Bank of Scotland planen ein ähnliches Vorgehen.

Für einen Paukenschlag hat die EU-Kommission mit den Strafen im Libor-Manipulations-Skandal gesorgt. Banken in den USA und Europa müssen 1,71 Mrd. Euro zahlen. Weil auch die Deutsche Bank Zinsreferenzsätze manipuliert hat, müssen die Frankfurter rund 725 Mio. Euro als Strafe überweisen. Betroffen sind daneben außerdem die Royal Bank of Scotland (391 Mio. Euro), Citigroup, JP Morgan Chase, RP Martin und Société Générale (446 Mio. Euro). Barclays und UBS entkommen einer Strafe, da sie die Kartellwächter informiert hatten. (pte)


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*