Deutsche fürchten Manipulation durch KI

Jeder zweite deutsche Verbraucher befürchtet die gezielte Manipulation der Kaufentscheidung durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). [...]

Die Hälfte der Verbraucher sieht KI als Werkzeug zur Beeinflussung von Kaufentscheidungen. (c) Pixabay

Bereits 41 Prozent haben bei Transaktionen unter Einbeziehung der neuen Technologie schlechte Erfahrungen gemacht, wie eine Umfrage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zeigt. Vor allem den Schutz ihrer Daten sehen Konsumenten durch KI bedroht.

„Wenig Vertrauen“

„Künstliche Intelligenz wird viele Lebensbereiche stark verändern. Dass die Mehrheit der Verbraucher aktuell wenig Vertrauen in den Umgang mit KI hat, ist deshalb ein Alarmsignal. Nur wenn Menschen Vertrauen in die Systeme haben, werden sie im Alltag akzeptiert und können ihren Nutzen voll entfalten“, warnt vzbv-Vorstand Klaus Müller.

Der vzbv hat die Umfrage unter 1.500 deutschen Verbrauchern durchgeführt. Jeder zweite sieht KI als Werkzeug zur Manipulation von Kaufentscheidungen. 68 Prozent haben besonders bei Spracherkennungssystemen wenig Vertrauen in den Datenschutz. Die Befragten wünschen sich für die Technologie strengere Gesetze. Nur ein Fünftel sieht die momentanen Regeln als ausreichend. Zwei Drittel wollen ein Vetorecht für automatisierte Entscheidungsprozesse.

Mangel an Wissen

Die Umfrage zeigt einen schweren Mangel an Wissen über KI. 21 Prozent der Befragten haben entweder noch nie davon gehört oder ihren Einsatz nie bemerkt. Grundsätzlich sehen die meisten deutschen Konsumenten jedoch Nutzen durch den KI-Einsatz. So halten 91 Prozent ihren Einsatz bei Stauvorhersagen für sinnvoll, 87 Prozent bei Gesundheitsprognosen. Virtuelle Assistenten sehen 45 Prozent dagegen als nutzlos. „Zurzeit erarbeitet die Europäische Kommission rechtliche Rahmenbedingungen für KI. Die Bundesregierung muss sich dafür einsetzen, dass wir in ganz Europa verbraucherfreundliche KI-Regeln und starke Aufsichtsbehörden etablieren“, fordert Müller.


Mehr Artikel

News

Mit IT Security Assessment zu effektiven Schutzmaßnahmen

KMU sind vermehrt Opfer von Cyberangriffen. Da ihre IT häufig mehr Lücken hat als die großer Unternehmen, bieten sie auch mehr Angriffsfläche. Bei bis zu 500.000 neuen Schadvarianten sowie 18 Zero Day Hacks täglich mit oft fatalen Folgen. Ein Cybersecurity Assessment identifiziert potenzielle Einfallstore und zeigt notwendige Sicherheitsmaßnahmen auf. […]

Das neue Führungsteam der Gamma Group (c) Gamma
Karriere

Gamma Group mit neuem Führungsteam

Gamma Communications hat nach der Übernahme von STARFACE im Februar 2025 sein Führungsteam in Deutschland verstärkt. Die erweiterte Managementstruktur vereint Schlüsselpositionen von Gamma, STARFACE und estos, um einen einheitlichen, strategischen Ansatz für das Wachstum in der DACH-Region voranzutreiben. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*