Deutsche Online-Shops reden zu wenig mit ihren Kunden

Die umsatzstärksten Online-Shops in Deutschland sollten ihre Kunden künftig in der Schlüsselphase der Kaufentscheidung besser unterstützen. So bieten beispielsweise zwei Drittel der Web-Shops während des Einkaufs keine Möglichkeit an, Fragen zu stellen. Das ist das Ergebnis der aktuellen "E-Commerce-Analyse 2014" von CSC. [...]

Wenn es um die Unterstützung während des Kaufvorgangs geht, zeigen die großen Web-Händler in Deutschland deutliche Schwächen. Das ergab die Untersuchung der 50 umsatzstärksten Web-Shops in Deutschland mit einem Umsatzvolumen von rund 16 Milliarden Euro. Dialogfunktionen wie etwa ein interaktiver Chat oder auch virtuelle Ankleideräume werden von 70 Prozent der Unternehmen noch nicht verwendet. Optimierungsbedarf entdeckten die CSC-Experten zudem bei der Anbindung der Online-Shops an mobile Geräte. Mehr als jeder dritte Web-Shop wird auf Smartphones oder Tablets nicht passgenau dargestellt. Auch interessant: Nur jeder dritte Webhändler erfasst Lob und Kritik seiner Kunden.

Hinsichtlich der Social-Media-Engagements zeigen sich bei den untersuchten Internet-Shops klare Differenzen. Die Top-Platzierten zeichneten sich dadurch aus, dass sie alle relevanten Kanäle nutzen und darüber hinaus ein breites Feld an Themen rund um die eigene Warenwelt besetzen. Interessant gestaltete Beiträge spiegelten dabei ebenso eine schlüssige Kommunikation wider, wie der kompetente Umgang mit Produktfragen oder auch Retouren.

„Die Unternehmen sollten schnellstmöglich dafür sorgen, den nächsten Schritt des Online-Shoppings umzusetzen“, sagt Claus Schünemann, Vorsitzender der Geschäftsführung von CSC in Deutschland. „Dabei gilt es, den Kunden in jeder Phase des Kaufvorgangs ein qualifiziertes Kommunikationsangebot zu machen sowie die reibungslose Anbindung mobiler Geräte sicher zu stellen.“ (pi)


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*