Deutsche Telekom AG findet mit Mindbreeze

Die Deutsche Telekom AG setzt auf den österreichischen Enterprise Search und Big Data Spezialisten Mindbreeze und dessen Produkt Mindbreeze InSpire. [...]

Gegenwärtig gibt es in der Deutschen Telekom AG eine Vielzahl von Systemen mit eigenständigen Suchen. Die Ergebnisse liefern nur Informationen aus der eigenen Anwendung. Mit Mindbreeze InSpire sucht die Deutsche Telekom AG nun gezielt über sämtliche Informationen im Unternehmen, unabhängig davon, ob diese in strukturierten oder in unstrukturierten Formaten und Quellen abgelegt sind. Suchanwendungen finden so für die jeweiligen Fachabteilungen rasch alle relevanten Informationen und verknüpfen sie intelligent.   

„Wir haben uns in einer intensiven Evaluierungsphase durchgesetzt, das spricht für unser Produkt und unser Team. Darauf bin ich stolz“, erklärt Daniel Fallmann, Gründer und Geschäftsführer von Mindbreeze. Die Enterprise Search Plattform InSpire genießt internationale Anerkennung. So wurde sie erst kürzlich wieder mit dem Trend-Setting Product Award des US-Magazins KMWorld ausgezeichnet. (pi/rnf)


Mehr Artikel

Drohnen, die autonom und ohne GPS navigieren können, wären in der Lage kritische Infrastruktur wie Brücken oder Strommasten selbstständig zu inspizieren. (c) Fikri Rasyid / unsplash
News

Wie Drohnen autonom fliegen lernen 

Von wirklich selbstständigen Robotern, die durch eine komplexe und sich verändernde Umwelt navigieren können, sind wir noch weit entfernt. Neue Ansätze mit KI bieten eine Chance, diese Vorstellung ein Stück weit Realität werden zu lassen. Jan Steinbrener experimentiert an der Universität Klagenfurt mit Drohnen, die genau das versuchen. […]

Christina Decker, Director Strategic Channels Europe bei Trend Micro (c) Trend Micro
Kommentar

Wie der Channel die tickende Zeitbombe „Compliance-Risiko“ entschärfen kann

Cybersicherheitsregulatoren hatten ein geschäftiges Jahr 2024. Zuerst kam die NIS2-Richtlinie, deren Umsetzungsfrist Mitte Oktober ablief. Nur wenige Monate später trat in der gesamten EU der lang erwartete Digital Operational Resilience Act (DORA) in Kraft. Beide Regelwerke wurden dringend benötigt, haben aber auch enormen Druck auf Unternehmen in der Region ausgeübt. Besonders KMU spüren diesen Druck. […]

Bjørn Toonen, Managing Director von Randstad Österreich (c) Randstad
News

Randstad-Arbeitsmarktstudie mit Schwerpunkt auf KI

Laut EU AI-Act müssen seit 2. Februar 2025 alle Mitarbeitenden, die Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, entwickeln oder betreiben, über ausreichende KI-Kompetenzen verfügen. Das hat die „Employer Brand Research 2025“ des internationalen Personaldienstleisters Randstad als Schwerpunktthema untersucht. […]

Kommentar

Cyber Dominance: Digitale Abhängigkeit ist das neue Geschäftsrisiko

Bei Cyber Dominance geht es um die Fähigkeit von Herstellern digitaler Produkte, auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen ihrer Kunden zu behalten. Eine Form der Kontrolle, die tief in technische Infrastrukturen eingreift – oft unbemerkt und ungefragt. Diese Art der digitalen Abhängigkeit ist längst Realität – und sie ist eines der größten unterschätzten Geschäftsrisiken unserer Zeit. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*