Deutsche Telekom streitet mit Gewerkschaft

Der Streit zwischen der Deutschen Telekom und den Gewerkschaften über die Zustände bei T-Mobile USA steht vor der Eskalation. [...]

Ver.di-Bundesvorstand Lothar Schröder warf der Telekom vor, sie lasse bei der US-Tochter ein Klima zu, in dem Mitarbeiterrechte verletzt würden. Schröder berichtete, Mitarbeiter der Telekom-Tochter hätten dort ihm gegenüber von einem „Klima der Tyrannei“ gesprochen. Schröder sagte am Sonntag, er sei einen Monat lang von Callcenter zu Callcenter durch die USA gereist. Er ist Telekom-Aufsichtsratsvize und dürfte daher das Thema auch im Kontrollgremium des Unternehmens zur Sprache bringen.
Der „Spiegel“ meldete am Sonntag, Callcenter-Mitarbeiter hätten „als sichtbares Zeichen ihres Versagens Eselsmützen tragen oder Strafarbeiten schreiben“ müssen. Das gehe aus einem Dossier hervor, das Schröder mit dem Chef der US-Kommunikationsgewerkschaft CWA, Larry Cohen, erarbeitet habe. Darin seien auch willkürliche Kündigungen dokumentiert. Die Gewerkschaften wollten nun eine öffentliche Kampagne gegen die Telekom starten und auch Politiker und Ministerien „in Stellung bringen“. Schröder sagte Reuters, demnächst würden auf der ver.di-Webseite Video-Botschaften von betroffenen US-Mitarbeitern veröffentlicht.

Telekom-Chef Rene Obermann wies die Vorwürfe im „Spiegel“ zurück: „Wir nehmen jeden Einzelfall ernst, untersuchen ihn und stellen Missstände ab, sollten sie vorhanden sein“, zitiert ihn das Magazin. Ansonsten glaube er an eine „offensichtliche“ Kampagne der Gewerkschaften, um ihren „Einfluss und ihre Machtstellung in den USA zu vergrößern“. Nach Ansicht der Gewerkschaften handelt es sich nicht um Einzelfälle. Schon 2010 hatte ver.di beklagt, das Management in den USA „führe sich wie zu Zeiten des Frühkapitalismus auf“. Mit allen Mitteln werde der Schwestergewerkschaft CWA der Zugang zu den Beschäftigten von T-Mobile in den USA verwehrt. Im Juli hatte ver.di sich bei der OECD über die Telekom beschwert. 


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*