Deutschland: Virus im Atomkraftwerk gefunden

In einem Atomkraftwerk im schwäbischen Grundremmingen ist ein Computervirus entdeckt worden. Schaden konnte er aber nicht anrichten. [...]

Gerade jetzt, im Umfeld des 30. Jahrestages der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl, sorgen solche Nachrichten für noch mehr Gänsehaut als sonst: Wie das Kernkraftwerk Gundremmingen mitgeteilt hat, sei im Rahmen revisionsvorbereitender Prüfarbeiten in Block B so genannte „Büro-Schadsoftware“ gefunden worden. Die Software hätte unter anderem darauf abgezielt, eine ungewollte Verbindung zum Internet herzustellen.

Die im Kraftwerk an technischen Komponenten eingesetzten Rechner, die für die Steuerung der Anlage genutzt werden, sind den Angaben zufolge jedoch nicht mit dem Internet verbunden. Die gefundene Schadsoftware kann zudem laut den Informationen des Betreibers keine Veränderungen an technischen Steuerungen bewirken. Alle sensiblen Kraftwerksbereiche seien entkoppelt und grundsätzlich redundant sowie manipulationsgeschützt ausgelegt.

„Das betroffene IT-System steuerte keine sicherheitsrelevanten Systeme im Kraftwerk – dennoch ist es alarmierend, dass jemand ein externes Speichermedium mitbringen und unbekannte Dateien ausführen konnte. Der Vorfall zeigt, wie wichtig es ist, jegliche Aktivitäten in den Systemen und im Netzwerk für jedes einzelne Gerät zu überwachen. Nur dann können Unternehmen Attacken in einem sehr frühen Stadium entdecken und sicherstellen, dass kein Schaden entsteht“, kommentiert Matthias Maier, Security Evangelist bei Splunk, den Vorfall.

Das betroffene System wurde 2008 zur Datenverarbeitung und -visualisierung nachgerüstet und gehört zur Brennelement-Lademaschine. Einen Einfluss auf die Steuerung der Lademaschine konnte es aufgrund der Systemarchitektur nicht geben, beruhigt der Betreiber des Kraftwerks. „Obwohl die Malware mehrere Jahre alt war, wurde sie von keiner Sicherheitslösung entdeckt oder gestoppt. Bei Systemen, die veraltet sind oder keine neuen Patches erhalten haben, werden Hacker solche Möglichkeiten ausnutzen – gezielt oder wenn sich spontan eine entsprechende Gelegenheit bietet. Gerade kritische Infrastruktursysteme werden zunehmend interessant für Hacker. Betroffene IT-Verantwortliche wiegen sich immer noch häufig in der trügerischen Sicherheit, dass ihre Systeme nicht mit dem Internet verbunden sind. Dennoch gibt es die Gefahr angegriffen zu werden“, so Maier weiter.

Die Aufklärung des Falles soll mit Unterstützung durch IT-Fachleute des RWE-Konzerns erfolgen. Im Kraftwerk sind zwischenzeitlich alle weiteren sicherheitstechnisch wichtigen IT-Systeme ohne Befund überprüft worden. Bei einer am 24.04.2016 abgeschlossenen Prüfung von Wechseldatenträgern und Programmiergeräten gefundene Schadsoftware wurde erkannt und bereinigt. Die Vorkehrungen zur IT-Sicherheit sind den Angaben zufolge ausgeweitet worden. Eine Gefährdung des Personals, der Umgebung oder der Anlage sei nicht vorhanden gewesen. (rnf)


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*