Devolo auf IFA und Futura 2012

Das vernetzte Heim steht im Zentrum der Messeaktivitäten von Devolo auf IFA und Futura 2012. Im Fokus stehen neue dLAN-Heimnetzwerk-Lösungen. [...]

Die internationale Funkausstellung in Berlin (31.8. – 5.9.2012, Messe Berlin) zählt weltweit zu den wichtigsten Messen in den Segmenten Unterhaltungselektronik und Consumer-Produkte. Mit ihren Lösungen für das vernetzte Heim ist Devolo auf der IFA vertreten und präsentiert ihre Neuheiten in Halle 3.2 auf Stand 131. Im Fokus stehen neben neuen Adaptern für das dLAN Heimnetzwerk eine erste dLAN-Kamera, auf die der Nutzer weltweit via Smartphone-App zugreifen kann. Die dLAN-TV-Sat-Produktreihe für einfachen Sat-TV-Empfang über die Stromleitung wird durch einen Dual-Tuner erweitert, der auch das Streamen an Endgeräte wie Smartphones oder Tablets ermöglicht. Mit dem dLAN LTE Router hat Devolo ein neues dLAN-Produkt entwickelt, das ein besonders einfaches Teilen des Internetzugangs im Heimnetzwerk ermöglichen soll. Alle Produkte, die Devolo auf der IFA vorstellt, werden in Österreich auch auf der Futura gezeigt (13. bis 16.9., Salzburg).
Mit der neuen dLAN LiveCam präsentiert Devolo eine erste dLAN-Powerline-Kamera, die eine weltweite Überwachung ihres jeweiligen Aufstellungsortes ermöglicht. Durch die direkte Internetverbindung und die App für Apple iPhone/iPad und Android-Geräte ist ein Zugriff auf die Kamera möglich. Durch dLAN-Powerline-Technik ist nur ein Stromkabel zum Anschluss notwendig
  
Als dLAN-Powerline-Adapter für Räume mit vielen IT- und Unterhaltungselektronik-Geräten konzipiert, bietet der dLAN 500 AV Wireless+ viel Konnektivität. Kabelgebundene, netzwerkfähige Endgeräte finden über drei Ethernet-Ports Anschluss an Heimnetzwerk und Internet. Die integrierte WLAN-Lösung bietet eine Verbindung zu Notebook, Smartphone und Tablet. Wireless-N-Standard sowie das MIMO (Multiple Input Multiple Output) -Antennendesign tragten für gute Verbindungen Sorge. Die integrierte Steckdose mit Netzfilter optimiert die Datenübertragung und verhindert Störungen. 
Mit dem neuen Dual-Tuner für dLAN TV Sat stellt Devolo die nächste Generation des TV-Sat-Systems vor. Zum einen bietet der neue Dual-Tuner die Integration von zwei Sat-Signalen, sodass zwei verschiedene TV-Sender gleichzeitig empfangen beziehungsweise aufgezeichnet werden können. Zum anderen ist das Satellitenfernsehen so nicht nur über die Devolo Settop-Box dLAN TV Sat 2400-CI+ am Fernseher empfangbar, sondern auch über Tablets und Smartphones.
Mit dem dLAN LTE Router von Devolo lässt sich der Webzugang für alle internetfähigen Geräte im Haus gemeinsam nutzen. Der dLAN-LTE-Adapter mit USB-Schnittstelle unterstützt alle gängigen LTE- und UMTS-Sticks sowie Breitband-Mobilfunk-Standards (LTE800, LTE1800, LTE2600, UMTS und GSM) und lässt sich so einfach einrichten.
Die dLAN Eco Line ist Devolos neue dLAN-Heimnetzwerk-Produktlinie für einfache wie energiesparende Vernetzung im eigenen Heim. Durch die Dynamic PowerSave-Technologie passen diese Adapter ihren Energieverbrauch flexible an das verbundene Gerät an. Zum Start der neuen Serie erscheinen mit dLAN 500 duo und dLAN 500 duo+ zwei Adaptervarianten. Beide verfügen über jeweils zwei Netzwerk-Ports für den einfachen Anschluss von zwei netzwerkfähigen Geräten, wie z.B. Computer oder ein Gerät der Unterhaltungselektronik, direkt am Adapter. Im Gegensatz zum klassischen duo-Modell verfügt der duo+ über eine integrierte Steckdose sowie einen Netzfilter. (pi)

Mehr Artikel

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*