devolo: Daten mit bis zu 1,2 GBit/s über die Stromleitung jagen

devolo verdoppelt die Geschwindigkeit seiner Powerline-Adapter präsentiert mit dem dLAN 1200+ seinen ersten Adapter der Gigabit-Generation. [...]

Möglich wird dies durch die Kombination der devolo range+ Technology mit der neusten Powerline-Chipgeneration. Der dLAN 1200+ ist mit 1,2 GBit/s (also 1.200 Mbit/s) nicht nur der schnellste, sondern dank range+ Technology inklusive MIMO-Technik auch gleichzeitig der „stabilste und reichweitenstärkste dLAN-Adapter aller Zeiten“, so devolo in einer Aussendung. Außerdem verbraucht er weniger Strom: Im Betrieb zieht der dLAN 1200+ den Angaben zufolge maximal 4,2 Watt aus der Steckdose. Ist das angeschlossene Endgerät ausgeschaltet, geht auch der Adapter automatisch in den Standby-Modus und arbeitet mit 0,7 Watt noch sparsamer.

Um der Leistung des Powerline-Chips gerecht zu werden, ist der dLAN 1200+ mit einem Gigabit-Ethernet Anschluss ausgestattet. Ein entsprechendes Gigabit Ethernet-Kabel liegt jedem Exemplar des dLAN 1200+ bei. Der Adapter bietet auch eine integrierte Steckdose – so geht dem Nutzer kein Stromanschluss verloren. Darüber hinaus ist die integrierte Steckdose mit einem Netzfilter ausgestattet, der mögliche Störungen der Datenübertragung durch angeschlossene Endgeräte verhindern soll. Für maximale Sicherheit verfügt die integrierte Steckdose zusätzlich über einer Kindersicherung.

Die neue devolo dLAN 1200 Generation ist voll kompatibel zu allen dLAN 200, dLAN 500 und dLAN 650 Modellen sowie weiteren Powerline-Adaptern nach dem HomePlug AV und AV2  Standard. Der Verkaufsstart erfolgt im September 2014. Der Adapter ist sowohl als Starter Kit zum Aufbau eines Heimnetzwerks sowie als Einzelgerät zur Ergänzung einer bestehenden Powerline-Installation verwendbar. Das Starter Kit wird für rund 140 Euro angeboten, der Einzeladapter kostet rund 75 Euro. (pi)


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*