devolo: dLAN 1200+ WiFi ac kommt in den Handel

Mit einer Bandbreite von 1200 Mbit/s via Powerline sowie WLAN ac vereint der dLAN 1200+ WiFi ac die derzeit schnellsten Übertragungs-Technologien. [...]

Der bereits im August auf der IFA vorgestellte Powerline-Adapter dLAN 1200+ WiFi ac kommt bald – mit leichter Verspätung – in den Handel. Mit einer Bandbreite von 1200 Mbit/s via Powerline-Datenübertragung und WLAN ac vereint der dLAN 1200+ WiFi ac die derzeit schnellsten Übertragungs-Technologien für das Heimnetz. Per WLAN überträgt der Adapter gleichzeitig auf 2,4 und 5 GHz mit einer Datenrate von insgesamt – laut Herstellerangaben – knapp 1,2 Gbit/s.

Rückgrat der schnellen und stabilen Heimvernetzung ist die devolo range+ Technology mit MIMO Technik (Multiple In Multiple Out). Sie nutzt mit Phase, Neutralleiter und Masseleiter (Erde) alle drei Adern des Stromkabels gleichzeitig zur Datenübertragung im Gigabit-Bereich. Eine patentierte Einkopplung, die nur in devolo Adaptern zum Einsatz kommt, soll darüber hinaus für maximale Reichweite und Stabilität sorgen.

Der dLAN 1200+ WiFi ac kann sowohl ein eigenes WLAN errichten, als auch ein bestehendes ergänzen. Die WLAN-Erweiterung ist auf Knopfdruck möglich. Mit der WPS-Clone Funktion übernimmt der dLAN 1200+ WiFi ac die Verbindungsdaten des bestehenden WLAN-Heimnetzwerks. So steht im Handumdrehen ein vollwertiger WLAN-Hotspot an jeder Steckdose des Zuhauses zur Verfügung. Dabei lassen sich auch mehrere dLAN 1200+ WiFi ac kombinieren.

Mit WPA2-Verschlüssellung und MAC-Filtertabelle, durch die das WLAN auf die eigenen mobilen Endgeräte beschränkt werden kann, verfügt der dLAN 1200+ WiFi ac über die üblichen Sicherheitsfunktionen. Darüber hinaus lässt sich das WLAN mittels einer Zeitschaltung sowie per Knopfdruck ein- und ausschalten. Der WLAN-Gastzugang ermöglicht das Bereitstellen eines eigenen Gast-WLANs für Besucher. Die Einrichtung ist dabei per Browser oder App für iOS und Android möglich.

Für eine schnelle Verbindung zu stationären Geräten verfügt der dLAN 1200+ WiFi ac über zwei Gigabit LAN-Anschlüsse. Durch die eingebaute Steckdose mit Kindersicherung geht praktischerweise kein Stromanschluss im Raum verloren. Darüber hinaus verfügt der dLAN 1200+ WiFi ac über einen integrierten Netzfilter, der die Datenübertragung optimiert.

Der devolo dLAN 1200+ WiFi ac ist voll kompatibel zu den dLAN 200, dLAN 500 und dLAN 650 Modellen sowie allen Powerline-Adaptern, die dem HomePlug AV(2) Standard entsprechen. Die WLAN-Übertragung ist abwärtskompatibel bis WiFi n.

Als Topmodell der dLAN 1200 Generation kommt der dLAN 1200+ WiFi ac im Dezember 2014 in den Handel. Im Starter Kit wird der Adapter gemeinsam mit einem dLAN 1200+ für rund 190 Euro angeboten. Darüber hinaus ist der dLAN 1200+ WiFi ac auch einzeln zur Erweiterung eines bestehenden dLAN Powerline-Heimnetzwerks erhältlich; der Einzeladapter kostet rund 130 Euro. (pi)


Mehr Artikel

News

So werden Unternehmen autonom und resilient

Ein Unternehmen, in dem viele Prozesse automatisiert ablaufen, ohne menschliche Aufsicht, und das sich dabei kontinuierlich selbst optimiert? Fortgeschrittene KI und Automatisierungswerkzeuge liefern die dafür notwendige technische Grundlage, doch die Umsetzung ist in der Regel mit einigen Herausforderungen verbunden. […]

News

Grundlegende Metriken der Datenwiederherstellung: RPO und RTO verständlich gemacht

Wenn es um die Geschäftskontinuität geht, stechen zwei Schlüsselmetriken hervor: Recovery Point Objective (RPO) und Recovery Time Objective (RTO). Oft werden diese verwechselt oder die Diskussion dreht sich um RPO versus RTO. Beide Metriken sind jedoch für die Entwicklung effektiver Datenschutzstrategien und die Minimierung von Unterbrechungen und Datenverlusten unerlässlich. […]

Drohnen, die autonom und ohne GPS navigieren können, wären in der Lage kritische Infrastruktur wie Brücken oder Strommasten selbstständig zu inspizieren. (c) Fikri Rasyid / unsplash
News

Wie Drohnen autonom fliegen lernen 

Von wirklich selbstständigen Robotern, die durch eine komplexe und sich verändernde Umwelt navigieren können, sind wir noch weit entfernt. Neue Ansätze mit KI bieten eine Chance, diese Vorstellung ein Stück weit Realität werden zu lassen. Jan Steinbrener experimentiert an der Universität Klagenfurt mit Drohnen, die genau das versuchen. […]

Christina Decker, Director Strategic Channels Europe bei Trend Micro (c) Trend Micro
Kommentar

Wie der Channel die tickende Zeitbombe „Compliance-Risiko“ entschärfen kann

Cybersicherheitsregulatoren hatten ein geschäftiges Jahr 2024. Zuerst kam die NIS2-Richtlinie, deren Umsetzungsfrist Mitte Oktober ablief. Nur wenige Monate später trat in der gesamten EU der lang erwartete Digital Operational Resilience Act (DORA) in Kraft. Beide Regelwerke wurden dringend benötigt, haben aber auch enormen Druck auf Unternehmen in der Region ausgeübt. Besonders KMU spüren diesen Druck. […]

Kommentar

Cyber Dominance: Digitale Abhängigkeit ist das neue Geschäftsrisiko

Bei Cyber Dominance geht es um die Fähigkeit von Herstellern digitaler Produkte, auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen ihrer Kunden zu behalten. Eine Form der Kontrolle, die tief in technische Infrastrukturen eingreift – oft unbemerkt und ungefragt. Diese Art der digitalen Abhängigkeit ist längst Realität – und sie ist eines der größten unterschätzten Geschäftsrisiken unserer Zeit. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*