devolo dLAN 650+: Powerline mit bis zu 600 Mbit/s

Mit dLAN 650 stellt devolo eine neue Powerline Generation für das Heimnetz über die Stromleitung vor, die bis zu 600 Mbit/s erlaubt. [...]

Neben einer maximalen Datenübertragungs-Geschwindigkeit stand bei der Entwicklung auch die Erhöhung der Reichweite im Fokus. Mit der zum Patent angemeldeten range+ Technology soll der dLAN 650+ zuverlässig auch weit entfernte Räume vernetzen. Dies wird durch eine Powerline-Datenkommunikation über alle drei physikalischen Leitungen eines Stromkreises erreicht. Hierfür hat devolo ein zum Patent angemeldetes Hardware-Design mit Einkopplung entwickelt, das exklusiv in den neuen dLAN 650 Adaptern eingesetzt wird.

„Mit der zum Patent angemeldeten range+ Technology haben wir die Themen Leistung und Reichweite in den Fokus genommen“, erklärt Christoph Dubsky, Geschäftsführer von devolo Austria. „Uns ist es wichtig, dass dLAN Powerline auch auf der Langstrecke Spitzenleistungen erbringt. Mit range+ wollen wir moderne Breitband-Internetdienste wie beispielsweise IPTV-Angebote mit 4K/3D-Inhalten in bester Qualität in jedem Raum abrufbar machen.“

Mit dLAN 650 führt devolo ein neues Adapterdesign ein. Ermöglicht wird dies unter anderem durch einen energiesparenden Chip mit geringer Wärmeentwicklung, so dass beispielsweise auf die bisher notwendigen Kühlschlitze an den Adapterseiten verzichtet werden konnte. Zudem führt die Technlogie devolo zufolge zu maximal 3,9 Watt Verbrauch im Betrieb und 0,7 Watt Energiebedarf im automatischen Standby. Durch die integrierte Steckdose geht kein Stromanschluss im Raum verloren. Der eingebaute Netzfilter verbessert zudem die Datenübertragung.

Der devolo dLAN 650+ ist ab Oktober 2013 im Handel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung für das Starter Kit mit zwei Adaptern liegt bei 129,90 Euro. Der Einzeladapter zur Erweiterung des Heimnetzes kostet 69,90 Euro. Der dLAN 650 triple+ Adapter ist ab Mitte November als Starter Kit um 149,90 Euro bzw. als Einzeladapter um 79,90 Euro erhältlich. (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*