devolo stellt Partnerprogramm d-Bizz vor

Ein neues Partner-Programm speziell für Reseller und Systemhäuser hat devolo gestartet. Unter dem Namen d-Bizz bietet der Powerline-Spezialist registrierten Partnern maßgeschneiderte Tools und Informationen zur Verkaufsförderung der Produkte für gewerbliche Kunden an. [...]

Fachhandel, Reseller und Systemhäuser sind seit jeher zentrale Partner von devolo. Diesem Umstand hat devolo bereits mit der Gründung des neuen Geschäftsbereichs Business Solutions Anfang des Jahres Rechnung getragen. Dieser Geschäftsbereich fokussiert speziell den Markt der gewerblichen Anwendungen. Jetzt optimiert devolo den Kontakt zwischen Unternehmen und Partnern weiter und bietet Resellern und Systemhäusern ein eigens auf ihre Produkte und Bedürfnisse zugeschnittenes Partnerprogramm. Seit August gibt es unter www.devolo.de/d-Bizz_Go die Möglichkeit zur kostenlosen Anmeldung bei d-Bizz.
Nach der einmaligen Anmeldung und Autorisierung steht den d-Bizz Partnern eine umfangreiche Palette kostenfreier Werkzeuge für den Vertrieb zur Verfügung. Im Vordergrund stehen Einkaufskonditionen und ein direkter Kontakt zu devolo. d-Bizz Partner finden unmittelbar Hilfe bei Fragen oder Problemen, passgenaue Unterstützung bei Marketing- oder Verkaufsaktionen sowie Know-how Transfer durch kostenlose Schulungs- und Weiterbildungsangebote.
„Im Zeitalter der digitalen Transformation, Industrie 4.0 und dem Internet of Things stellt die starke Zunahme an Lösungsmöglichkeiten unsere Handelspartner vor neue Herausforderungen. Hier stehen wir ihnen nicht nur mit unseren Produkten, sondern auch mit durchdachten Lösungen und Konzepten zur Seite“, so Vertriebschef Thomas Retzlaff. Darüber hinaus soll das Programm dynamisch wachsen und sukzessive um weitere Bausteine und Angebote ergänzt werden. So plant devolo ein Webinar Archiv, in dem Recordings der Webinare von den Teilnehmern wiederholt abgerufen werden können. Weiterhin werden die Partner-Websites zukünftig verstärkt eingebunden. So können mit der WebPorter-Option über iFrames Inhalte dann direkt von devolo eingepflegt und fortlaufend aktualisiert werden.
devolo möchte sich mit seinen Kunden eng vernetzen. So ist d-Bizz auch als Portal zum produktiven Informations- und Meinungsaustausch konzipiert. Gemeinsame Erfahrungen sollen wieder in die Entwicklung von Webinaren, Schulungen und Werbematerialien (on- und offline) zurückfließen. „Wir schaffen mit d-Bizz eine Win-Win Situation. Wer in Form von Feedback aktiv an d-Bizz mitarbeitet, verbessert nicht nur ein Hersteller-Netzwerk, sondern dank optimierter Marketing-Strategien auch den eigenen Verkaufserfolg“, so Retzlaff.
d-Bizz ist im August in den Fokusmärkten Deutschland, Österreich, Schweiz und Frankreich gestartet. In den kommenden Wochen und Monaten soll das Programm dann auf weitere europäische Märkte, in denen devolo vertreten ist, ausgedehnt werden.

Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*