Die Apple Watch Series 7 könnte großes Redesign bekommen

Plus neue Farben, laut einem Bericht von Jon Prosser. [...]

Die Seiten der Uhr würden Berichten zufolge den Seiten des iPhones und des iPad Pro ähneln (c) Jon Prosser

Während sie durch sieben Iterationen gegangen ist und einen größeren Bildschirm gewonnen hat, hat die Apple Watch nicht so viel aus dem ursprünglichen Modell, das im Jahr 2015 auf den Markt kam, verdrängt. Ein neues Gerücht von Jon Prosser legt nahe, dass sich das in diesem Jahr endlich ändern könnte.

Prosser erwähnte das mögliche Redesign erstmals in seinem Genius Bar Podcast Anfang dieser Woche. Laut Prossers Quellen wird die Apple Watch Series 7 eine Designsprache aufweisen, die mit den anderen aktuellen Apple-Produkten übereinstimmt, einschließlich flacherer Kanten und einer neuen grünen Farbe. Prosser folgte mit einigen Details in seinem eigenen Front Page Tech-Video, einschließlich Renderings basierend auf realen Bildern und CAD-Dateien, die er gesehen hat.

(c) Jon Prosser

Dies bestätigt ein altes Gerücht aus dem letzten Jahr von Analyst Ming-Chi Kuo, vor der Veröffentlichung der Apple Watch Series 6. Kuo sagte damals, dass die Series 6 das gleiche Design wie die Series 4 und 5 haben würde, aber dass die Series 7 im Jahr 2021 wahrscheinlich ein neues Design bekommen würde.

Die Seiten der Uhr würden Berichten zufolge den Seiten des iPhones und des iPad Pro ähneln; flach, aber mit abgerundeten Ecken und nicht so scharf, dass es sich in Ihr Handgelenk graben würde. Zusammen mit den flachen Kanten könnte eine neue grüne Farbe kommen, die dem Grün der AirPods Max ähnelt, berichtet Prosser. Laut seiner Quelle experimentiert Apple immer noch mit Farben, so dass es eine andere vorgestellte Farbe geben könnte, oder die Apple Watch Series 7 könnte in einer Vielzahl von Farben kommen, so wie es der neue 24-Zoll-iMac tut.

(c) Jon Prosser

Die Apple Watch Series 7 wird wahrscheinlich im September zusammen mit dem neuen iPhone-Lineup angekündigt werden. Obwohl Prosser keine Informationen über Specs erhalten hat, wird angenommen, dass sich das Display nicht in Größe oder Form ändern wird, sondern nur das Gehäuse der Uhr selbst. Wir erwarten auch einen S7-Prozessor, obwohl wir nicht wissen, welche Art von Verbesserungen er bringen wird. Schließlich besagt ein hartnäckiges Gerücht, dass Apple an einer nicht-invasiven Blutzuckermessung arbeitet, was ein großer Fortschritt für Wearables wäre. Es ist ein schwierig zu lösendes Problem und keineswegs ein garantiertes Feature der nächsten Apple Watch.

*Jason Cross schreibt seit über 20 Jahren professionell über Technik. Sein Ziel ist es, herauszufinden, wie komplizierte Technik funktioniert, und sie so zu erklären, dass sie jeder verstehen kann.


Mehr Artikel

Christian Reiter-Kofler, Business Line Manager bei BE-terna (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Mit KI schrittweise Potenziale heben“

Im Rahmen des Roundtable zum Thema Innovationen und neue Technologien in ERP und CRM sprach die ITWelt.at mit Christian Reiter-Kofler, Business Line Manager bei BE-terna, welche Bereiche im ERP- und CRM-Umfeld mittels KI optimiert werden können, ob mit KI der Fachkräftemangel abgefedert werden kann und welche neuen Anwendungen in Zukunft mit Unterstützung von KI entstehen. […]

News

Der Weg zum Managed Intelligence Provider mit KI-Agenten

Pax8 hat einen neuen strategischen Leitfaden veröffentlicht, der Managed Service Providern (MSPs) den Weg in die agentenbasierte KI-Zukunft weist. Das „Managed Intelligence Provider Playbook“ zeigt praxisnah, wie MSPs ihre Rolle erweitern und als Managed Intelligence Provider (MIPs) die Transformation für ihre KMU-Kunden aktiv gestalten können. […]

News

Konversations-KI als Schnittstellefür Backup und Cyberresilienz

Commvault führt Konversation als neue Schnittstelle ein, um die Cyberresilienz von Unternehmen zu verwalten. Nutzer können jetzt mit Commvault Cloud so kommunizieren wie mit einem menschlichen Kollegen. Sie können im System tägliche Aufgaben per Sprache ausführen und Regeln für ihre Workloads in SaaS-, Cloud- und Hybridumgebungen einrichten und überwachen. […]

News

Überdurchschnittliche KI-Nutzung in Österreich

Österreich liegt weltweit auf Platz 17 bei der KI-Nutzung. Wie der „AI Diffusion Report“ von Microsoft zeigt, nutzt mehr als jede vierte Person im erwerbsfähigen Alter KI-Tools. Die Nutzungsrate von 29 Prozent liegt dabei über dem Durchschnitt des Globalen Nordens von 23 Prozent. […]

Clemens Schiewek, Manager für Generative Künstliche Intelligenz und Data Science bei Detecon. (c) Detecon
Kommentar

KI-Agenten: Zwischen Hype und echtem Nutzen

Die großen Tech-Unternehmen überschlagen sich derzeit mit Ankündigungen zu KI-Agenten. Die Versprechungen reichen von der Automatisierung komplexer Geschäftsprozesse bis hin zur Vision einer künstlichen Superintelligenz. Doch wie sieht die Realität aus? Was können KI-Agenten heute wirklich leisten und wo liegen die Grenzen dieser Technologie? Eine nüchterne Bestandsaufnahme ist nötig, um zwischen Hype und praktischem Nutzen zu unterscheiden. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*