Die Blockchain verändert die Dokumentenrevision

Das Softwarebüro Krekeler hat die Blockchain-Technologie für seine Dokumentenmanagementlösung (DMS) Office Manager nutzbar gemacht und bietet manipulationssichere Dokumentenrevision in der verteilten Blockchain. [...]

Screenshot des Office Manager 18.0, der jetzt manipulationssichere Dokumentenrevision dank Blockchain-Technologie unterstützt.
Screenshot des Office Manager 18.0, der jetzt manipulationssichere Dokumentenrevision dank Blockchain-Technologie unterstützt. (c) Softwarebüro Krekeler

 „Entwickelt als technische Grundlage für die Verwaltung der Kryptowährung, lässt sich die BlockchainTechnologie überall dort nutzen, wo Informationen übermittelt werden“, sagt Harald Krekeler, Geschäftsführer des Softwarebüros Krekeler und erklärt: „Unternehmen müssen wichtige Dokumente rechtssicher aufbewahren und die Integrität sowie Authentizität dieser Unterlagen über die gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist hin wahren. Genau diese Herausforderung kann im Dokumentenmanagement mit Hilfe der BlockchainTechnologie bewältigt werden. Ein Vertrag, der heute abgeschlossen wird, verbleibt damit zwar lokal auf dem Rechner des Anwenders, die Beschreibungen sowie Hash-Werte der Dokumentdatei werden aber in der von uns entwickelten Documentchain in einem gut verschlüsselten Datenblock hinterlegt. Zu jedem späteren Zeitpunkt kann zweifelsfrei nachgewiesen werden, dass dieser Vertrag im Moment des Speicherns in genau dieser Fassung vorhanden war.“

Damit erlaubt die Documentchain (https://dms.cash/de/) die Speicherung von Revisionsinformationen der weiterhin lokal auf dem Rechner des Anwenders verbleibenden Dokumente in einer öffentlichen Blockchain. Zudem werden die hinterlegten Informationen automatisch mit Zeitstempel und Transaktionsdaten versehen. Zu jedem späteren Zeitpunkt kann zweifelsfrei nachgewiesen werden, dass ein Dokument im Moment des Speicherns in genau dieser Fassung vorhanden war. „Und genau das macht die Blockchain im Allgemeinen und unsere Documentchain im Besonderen so wertvoll: Die Informationen können nachträglich nicht verändert werden“, betont Krekeler den großen Nutzen der neuen Technologie

Ihr volles Potenzial wird die BlockchainTechnik laut Hype Cycle Report 2019 des Forschungs- und Beratungsunternehmens Gartner zufolge, wohl in fünf bis zehn Jahren entfalten und die Wirtschaftswelt revolutionieren. Dass die Zukunft der Blockchain gehört, sehen laut Gartner auch CIOs so: 60 Prozent gehen laut der Gartner-Studie davon aus, dass ihr Unternehmen in den nächsten drei Jahren mit der BlockchainTechnologie arbeiten wird. Auch die Documentchain erfreut sich steigender Beliebtheit: Im Laufe der letzten Monate haben sich zunehmend Miner und Betreiber von Masternodes gefunden. „Besonders erfreulich ist, dass mittlerweile regelmäßig Dokumente hinterlegt werden. Es sind jetzt nicht mehr nur OfficeManagerAnwender, sondern auch Nutzer der Wallet-Software DMS Core“, freut sich Krekeler.

Weitere Informationen finden Interessierte unter https://dms.cash/de/ sowie www.officemanager.de.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*