Die fünf Elemente der IT-Organisation der Zukunft

Der Hamburger IT-Dienstleister Nexinto nennt fünf Elemente, mit denen Unternehmen ihre IT für die Anforderungen der Digitalisierung fit machen können. [...]

In der Digitalen Transformation spielt die IT-Organisation eine entscheidende Rolle. Sie muss auf der einen Seite schnell und flexibel auf eine Vielzahl neuer Anforderungen reagieren und neue Services kurzfristig bereitstellen können. Gleichzeitig muss sie weiterhin die klassischen Anforderungen eines professionellen IT-Betriebs abdecken: hohe Verfügbarkeit, verlässliche Stabilität, kompromisslose Sicherheit und Performance auch unter hoher Beanspruchung.

Das sowohl auf hochflexible wie gleichermaßen robuste IT-Lösungen spezialisierte IT-Dienstleistungsunternehmen Nexinto hat die Bausteine der Organisation von Software-Entwicklung und -Bereitstellung zusammengestellt, mit der die IT diese Anforderungen abdecken kann.

1. Container fassen komplette Laufzeitumgebungen für bestimmte Anwendungen zusammen; sie enthalten Applikationen, Bibliotheken, Konfigurationen und Daten. Container lassen sich schnell und flexibel bereitstellen. Sie können einfach zwischen verschiedenen Umgebungen – beispielsweise Cloud oder lokalen Rechenzentren – verschoben werden.

2. Microservices-Architektur stellt Services mit eng abgegrenzten Funktionalitäten zur Verfügung, beispielsweise für das Erfassen von Sensordaten oder für die Kommunikation. Sie bilden das Gegenstück zu den großen monolithischen Anwendungen. Microservices lassen sich schnell austauschen und sind eine wichtige Grundlage für Continuous Delivery.

3. Continuous Delivery ist die laufende Bereitstellung neuer Software-Versionen, um aktuellen Veränderungen der Anforderungen zeitnah folgen zu können. Continuous Delivery löst die traditionelle Bereitstellung von Software in festen Release-Zyklen ab und ergänzt so die agilen Prozesse in der Software-Entwicklung. Im Bereich mobiler Applikationen hat sich das Verfahren bereits bewährt, es muss nun auf die gesamte IT erweitert werden.

4. DevOps integriert Software-Entwicklung und Software-Betrieb auf organisatorischer Ebene. Die früher getrennten Teams von Software-Entwicklung und -Betrieb arbeiten im DevOps-Konzept eng zusammen und entwickeln eine gemeinsame Sichtweise auf die Aufgaben. Kurze Wege in der Abstimmung, gegenseitiges Vertrauen der Beteiligten und intensiver Austausch von Know-how sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren.

5. Shared Responsibility stellt eine Verteilung der Verantwortung entsprechend unterschiedlicher funktionaler Rollen sicher. Gerade bei Cloud-Anwendungen erwarten Anwender häufig einen Full-Service, der in vielen Architekturen gar nicht möglich ist. Hier muss die IT-Organisation entsprechende Regelungen zur korrekten Zuweisung von Verantwortlichkeiten durchsetzen.

„Im Zuge der Digitalen Transformation müssen Unternehmen ihre Prozesse und Strukturen ganz neu aufsetzen“, erklärt Diethelm Siebuhr, CEO der Nexinto Holding in Hamburg. „Sie müssen Dynamik und Agilität, zugleich aber auch Robustheit und Stabilität realisieren, sie brauchen innovative und unabhängige Teams, aber zugleich auch feste Organisationsstrukturen. Bei alldem ist die Digitalisierung nicht nur eine IT-Aufgabe, sondern vielmehr die ganzheitliche, gemeinsame Transformation der Unternehmenskultur, die alle Mitarbeiter einbezieht. Dabei kommt die IT in die Rolle des Impulsgebers für Managementprozesse.“


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*