Die (IKT-)Welt in 2020

Im Mai stellen gleich zwei Veranstaltungen die Frage, wie die Welt und die IKT im Jahr 2020 und danach aussehen werden – und versuchen Antworten zu geben. [...]

Den Anfang macht am 7. Mai von 10.45 bis 15.00 Uhr die zweite Veranstaltung der Reihe „IKT Trends 2020“. Reinhard Ploss von Infineon Technologies konnte als Keynote-Speaker gewonnen werden und wird zum Thema „Industrie in Europa – Zukunft durch Kompetenz“ vortragen. In einem hochrangig besetzten Panel wird dann zum Thema Elektronik aus Europa diskutiert.

IKT Trends 2020 ist eine Veranstaltungsreihe, in der Themenschwerpunkte rund um die Informationstechnologie beleuchtet werden. Ausgehend von der grundlegenden Fragestellung „Was ist IKT heute?“ werden in Veranstaltungen, die über das Jahr verteilt stattfinden, Trends und zukunftsträchtige Entwicklungsmöglichkeiten präsentiert. Die wichtigsten Erkenntnisse werden in einer Abschlussveranstaltung am Ende des Jahres rekapituliert und danach publiziert.

Der Workshop IKT Trends 2020 wird von der OCG in Kooperation mit dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) organisiert. Veranstaltungsort sind die Börsensäle (Wipplingerstraße 34, 1010 Wien). Für OCG-Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos, ansonsten beträgt die Teilnahmegebühr 200 Euro

TIM JONES IM WIFI WIEN
Am 17. Mai präsentiert die WIFI Wien Unternehmensberatung den Zukunfts- und Innovationsexperten Tim Jones. In seinem Vortrag „The World in 2020+ foresight and insights – The Future Agenda“ wird er die Schlüsselerkenntnisse der Future Agenda erläutern und danach in Workshops mit den Teilnehmern die größten Herausforderungen unseres Jahrzehnts diskutieren. Der Brite ist Gründer und Direktor der Future Agenda und rief 2009 das Future Agenda Project ins Leben, ein „globales und offenes Programm für vorausdenkende Zukunftsfragen mit Weitblick“.

„Wer in der globalen Wirtschaft der Zukunft eine Rolle spielen möchte, sollte dieses Trendthema nicht verpassen. Wir sind stolz mit Dr. Jones einen wahren Vordenker als Gastvortragenden für das WIFI Wien gewonnen zu haben“, sagt Alois Frank, Leiter der WIFI Wien Unternehmensberatung. Der Vortrag wird in englischer Sprache abgehalten und findet im WIFI Wien am wko campus wien (Währinger Gürtel 97, 1180 Wien; von 13.00 bis 18.00 Uhr) statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 120 Euro. (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*