Die passende Strategie als entscheidender Faktor für die erfolgreiche Migration in die Cloud

Die Studie Cloud-Migration 2023 von Research Services by Foundry (ehemals IDG Research) wurde als Studienprojekt von den Fachverlagen CIO, CSO und Computerwoche veröffentlicht. [...]

NTT DATA Business Solutions beteiligte sich zusammen mit anderen Unternehmen an der Studie Cloud-Migration 2023 (© NTT DATA Business Solutions AG)

NTT DATA Business Solutions, das führende SAP®-Beratungshaus für den Mittelstand, beteiligte sich zusammen mit anderen Unternehmen als Partner an der Erhebung. Die Studie gibt branchenspezifische Einblicke in Migrationsprojekte und Cloud-Strategien von Unternehmen unterschiedlicher Größe.

Cloud-Migrationsprojekte häufig ohne Strategie

Die Migration von Anwendungen in die Cloud ist ein zentrales Element der digitalen Transformation. Dementsprechend setzen immer mehr Unternehmen im Rahmen ihrer Digitalisierungsbestrebungen genau darauf. Ein Knackpunkt bei der „Cloudifizierung“ von Applikationen ist laut der aktuellen Studienergebnisse jedoch die anfängliche Strategieentwicklung: Derzeit führen rund 60 % der befragten Unternehmen Cloud-Migrationsprojekte noch ohne eine vorab entwickelte Strategie durch.

Immerhin knapp neun von zehn Unternehmen wollen dies in Zukunft ändern. Möglicherweise ist die fehlende Strategie ein Grund dafür, dass bisher nur 39 % mindestens ein Cloud-Migrationsprojekt durchgeführt haben.

Die ausgewerteten Daten zeigen zudem, dass die aktive Umsetzung einer Migration in die Cloud sowohl von den Funktionsbereichen als auch von der Unternehmensgröße abhängt. Nur 30 % der Fachbereiche setzen bisher eine Cloud-Strategie um. In der Regel sind große Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden bei der Umsetzung einer Cloud-Strategie meist weiter als mittlere und kleine Unternehmen.

Im Rahmen der Studie Cloud-Migration 2023 wurden insgesamt 321 Personen in höheren Managementpositionen von Unternehmen aus der DACH-Region befragt. Zu diesen zählten C-Level-Verantwortliche, Fachbereiche und IT-Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Branchen und Industriezweigen. Ein Fokus lag dabei auf der IT-Industrie, Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagebau und der Branche Life Sciences.

„Cloud-Lösungen sind in der modernen IT-Welt eine hervorragende Alternative, aber Veränderungen der IT-Landschaft bleiben auch mit der Cloud eine komplexe Aufgabe. Ein strukturiertes Herangehen ist insofern zwingend erforderlich für den Erfolg. Wir beraten unsere Kunden bei der Entwicklung einer individuellen Cloud-Strategie. Damit sich diese effektiv realisieren lässt, ist die Wahl der richtigen Technologie und Infrastruktur ausschlaggebend,“ erklärt Ulrich Meine, Head of Hyperscaler Engagement bei NTT DATA Business Solutions.

Entscheidend für eine erfolgreiche Cloud-Migration ist laut der Studie zudem eine effektive Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen der IT und den betroffenen Geschäftsbereichen im Unternehmen.

Hinzu kommt der Faktor Sicherheit von Unternehmensdaten, der bei allen Schritten streng kontrolliert werden muss: 68 von 100 Befragten messen der IT-Sicherheit eine sehr wichtige Rolle bei der Cloud-Migration bei. Trotz einiger Herausforderungen befindet sich die Cloud-Migration bei vielen der befragten Unternehmen bereits in der Planungsphase, da die Vorteile für sie klar überwiegen.

Unternehmen stehen der Cloud positiv gegenüber

Grundsätzlich, auch das macht die Studie deutlich, verbinden die Unternehmen kaum Ängste mit dem Schritt in die Cloud. Als die wichtigsten Ziele der Migration nennen sie einen erwarteten Digitalisierungsschub sowie Kostensenkungen durch beschleunigte Prozesse.

Dass Kostensenkungen grundsätzlich ein starker Treiber der digitalen Transformation sind, hatte zuletzt auch die internationale Transformationsstudie 2023 gezeigt, die von der NTT DATA Business Solutions AG und ihrer Tochter Natuvion veröffentlicht wurde.

„Die fortschreitende Digitalisierung sowie herausfordernde wirtschaftliche Rahmenbedingungen verlangen Unternehmen und deren IT-Infrastrukturen eine Menge ab,“ so Ulrich Kreitz, Geschäftsleitung Business Unit Deutschland und Head of Managed Services bei NTT DATA Business Solutions.

„Wir bieten unseren Kunden eine neutrale Beratung zu Hosting sowie Private- und Public-Cloud-Strukturen an. Dabei entwickeln wir einen gezielten Mix aus Standardisierung und Individualisierung, der es den Unternehmen ermöglicht, ihre Geschäftsprozesse flexibel zu gestalten und dabei Kosteneffizienz, IT-Security und Compliance im Fokus zu behalten.“


Mehr Artikel

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*