Die Sieger des Living Standards Award 2021

Am 21. Jänner wurde der 7. Living Standards Award in Wien verliehen. Die bedeutende Auszeichnung für Standardisierung und Innovationen ging diesmal an Projekte zu den Themen Quantenmechanik, Plastikvermeidung, schnelles Ethernet und zielsichereres Arbeiten für Chirurgen. [...]

Die Living Standards Awards sind DIE österreichische Auszeichnung für Standardisierung und Innovationen. (c) Philipp Lipiarski
Die Living Standards Awards sind DIE österreichische Auszeichnung für Standardisierung und Innovationen. (c) Philipp Lipiarski

Über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik waren am 21. Jänner bei der virtuellen Verleihung des Living Standards Award live dabei. Bereits seit 2015 verfolgt der Preis das Ziel, den oft versteckten Erfolgsgeschichten rund um die Entwicklung und Anwendung von Standards Sichtbarkeit zu verleihen. 15 Einreichungen waren am Ende für die Shortlist nominiert – fünf durften die Trophäe mit nach Hause nehmen.

Die Präsentation der Living Standard Awards: Moderator Stefan Lenglinger und Austrian Standards-Direktorin Elisabeth Stampfl-Blaha. (c) ASI / Jelinek

Vier Award-Kategorien: Lösungen, Verbesserungen und Erneuerungen durch Standardisierung

Von der Idee zum Weltmarkt: Standards wirken im Alltag oft im Hintergrund, um die Qualität und Sicherheit von Produkten und Dienstleistungen zu gewährleisten. Gerade diese praxisnahen Empfehlungen sind es aber, die aus innovativen Ideen exportfähige Lösungen und funktionierende Zukunftstechnologien machen. Rund 4.500 Fachleute vernetzen sich gegenwärtig in Österreich themenbezogen in der Standardisierung.

Der Living Standards Award richtet sich an Unternehmen, Organisationen, Forschungseinrichtungen und Start-ups, die Standards dazu verwenden, neue Lösungen zur Verbesserung unserer Arbeits- und Lebensqualität zu ermöglichen (Enabling Solutions), internationale Märkte zu erschließen (Reaching International Markets), neue Technologien zu entwickeln (Developing Future Technologies)oder innovative Elektrotechnik-Standards einzusetzen (IEEE-Standards).

Die Preisträger 2021

Kategorie „Enabling Solutions“: 3D-Simulationen für heikle Eingriffe in der Neurochirurgie

cortEXplore wurde 2018 gegründet und entwickelt neurochirurgische Navigationssysteme, um Eingriffe am Gehirn präzise planen, simulieren und durchführen zu können. Das Start-up wird ausgezeichnet für die Entwicklung eines speziellen Ortungssystems, um Areale im Gehirn besonders präzise zu erreichen.

Der Nutzen: Der Zugang zum Zielareal bei Operationen kann besser geplant, das Risiko für Patientinnen und Patienten verringert und klinische Ergebnisse verbessert werden. Standards spielten dabei in puncto Qualitätspolitik (EN ISO 13485) und beim Risikomanagement in der Produktentwicklung (EN ISO 14971) eine wichtige Rolle.
www.cortexplore.com

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kategorie „Reaching International Markets“: Mit dem Roboterarm im OP

Ein Instrument im OP-Saal, das ohne Hände benutzt werden kann? Das RoboticScope von BHS Technologies ist das erste Operationsmikroskop, das Chirurginnen und Chirurgen vom statischen Mikroskop entkoppelt und mehr Bewegungsfreiheit bringt. Mit Hilfe eines Roboterarms passt sich das Mikroskop automatisch den Kopfbewegungen der Chirurginnen und Chirurgen an. Werkzeuge müssen nicht mehr abgelegt und das Mikroskop neu ausgerichtet werden.

Der Nutzen: sichere Eingriffe durch optimierte Ergonomie für Chirurginnen und Chirurgen und mehr Überblick während der Operation. Damit die Patientensicherheit dabei nicht leidet, spielen Standards eine entscheidende Rolle. Sie stellen sicher, dass „alle nach den gleichen Regeln spielen“ und sowohl bei Design und Herstellung von Medizinprodukten (ISO 13485) als auch beim Risikomanagement (ISO 1471) und dem Umgang mit medizinischem bzw. elektrischem Equipment keine unliebsamen Überraschungen auftreten.
www.bhs-technologies.com

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kategorie „Developing Future Technologies“: Quantencomputer goes Wasserkocher

Standards spielen für das Start-up AQT (Alpine Quantum Technologies) besonders dann eine Rolle, wenn es mit IT-Partnern in technischer Hinsicht „eine gemeinsame Sprache“ finden will (ISO/IEC WD 4879 „Information technology – Quantum computing“). AQT hat sich darauf spezialisiert, Ionenfallen-Quantencomputer zu entwickeln, und ist das erste Start-up in Europa, das einen Quantencomputer in die Cloud bringt. Aufbauend auf mehr als 20 Jahren Forschung an der Universität Innsbruck und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften konnte AQT einen auf Industriestandards basierenden Quantencomputer realisieren.

Der Nutzen: Der Computer benötigt keine Laborbedingungen, passt in einen Wandschrank und hat den Stromverbrauch eines Wasserkochers. Die Technologie kann dank hoher Rechenleistung die Entwicklung von neuen Medikamenten oder von Materialien mit geplanten Eigenschaften unterstützen.
www.aqt.eu

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kategorie: „Developing Future Technologies“: Mikroplastik verlässlich und schnell finden

Die Purency GmbH macht Mikroplastik sichtbar. Die Lösungen des Wiener Unternehmens ermöglichen Laboratorien eine skalierbare Analyse von Mikroplastik. Die Ergebnisse sind von hoher Qualität und minimieren manuelle Nachbearbeitungen. Der Zeitaufwand für die Datenanalyse wird dadurch von Stunden auf etwa zehn Minuten reduziert. Die Purency GmbH schafft so die Basis, um Mikroplastik zu reduzieren.

Der Nutzen: Forscherinnen und Forscher können Aussagen über die Gefahren für Gesundheit und Umwelt besser treffen und Unternehmen ihre Risikobewertungen und Qualitätskontrollen besser durchführen. Seit 2019 sind Mitarbeiter von Purency GmbH in der internationalen Standardisierung dabei – im ISO/TC 61/SC 14/WG 4 „Characterization of plastics leaked into the environment (including microplastics) and quality control criteria of respective methods“.
www.purency.ai

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kategorie „IEEE-Standards“: Forschung im Zeichen von Ethernet und unabhängigen Standards

Die TTTech Group ist Technologieführer für Sicherheitssteuerungen und Echtzeit-Netzwerke für Industrial IoT, mobile Maschinen, autonomes Fahren sowie für Luft- und Raumfahrtapplikationen. Seit 2003 ist das Hightech-Unternehmen an Standardisierungsaktivitäten beteiligt, seit 2012 ist es Mitglied der IEEE 802.1-Arbeitsgruppe, die Automobil- und Industrienetzwerken ermöglicht, schnelle Ethernet-Technologie zu verwenden.

Der Nutzen: Mit dem TTTech-Knowhow wurden interoperable und herstellerunabhängige Technologiestandards entwickelt. TTTech ist bei IEEE-Standardisierungsaktivitäten stärker denn je und trägt zu Schlüsselprojekten bei (IEEE P802.1Qcw, IEEE / IEC 60802, IEEE802.1DG).
www.tttech.com

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*