Die teuersten IT-Security-Kurse der Welt

Exklusivität hat ihren Preis - das gilt auch für IT-Trainingsprogramme. Firebrand Training rühmt sich, die teuersten IT-Security-Kurse der Welt im Programm zu haben. [...]

Der IT-Trainingsanbieter Firebrand Training hat eine Reihe exklusiver IT-Security Programme vorgestellt. Darin kombiniert das international tätige Unternehmen 5-Sterne-Luxus mit professionellem Intensivtraining und bietet so die teuersten IT-Schulungen der Welt an.

Die sogenannten Firebrand Max Programme umfassen mehrere Kurse, die speziell auf Senior-Positionen in IT-Unternehmen zugeschnitten sind. Durch die Kombination mehrerer Einzelkurse können innerhalb von drei bis vier Wochen bis zu fünf anerkannte Zertifizierungen im Bereich der IT-Security erlangt werden. Selbstverständlich umfasst dieser Premiumservice individuellen Einzelunterricht für ein maßgeschneidertes IT-Training.

Jedes Programm startet mit einem Helikopterflug zum renommierten Aikwood Tower, einem Tower House inmitten der schottischen Landschaft. Der Standort bietet neben dem Charme einer echten mittelalterlichen Burg auch eine komplett ablenkungsfreie und ruhige Lernumgebung.

Privater Einzelunterricht durch einen erfahrenen Trainer, neueste Technologien und persönliche Prüfungsbetreuung vor Ort sorgen dafür, dass die Teilnehmer bestmöglich vorbereitet sind und ihre Zertifizierungen schon während des Programms erhalten.

Darüber hinaus werden vom Chefkoch vor Ort ein professioneller Ernährungsplan und individuell zubereitete Mahlzeiten bereitgestellt. Ein Support-Team ist rund um die Uhr verfügbar, um den störungsfreien Betrieb aller Systeme zu gewährleisten.

Die ersten Firebrand Max Programme konzentrieren sich auf den Bereich der IT-Sicherheit. Mit verschiedenen offiziellen Kursen von Herstellern wie EC-Council, ISACA und (ISC)2 wurden drei Programme zusammengestellt: Security Architect, Ethical Hacker und Chief Information Security Officer.

So viel Exklusivität hat selbstverständlich ihren Preis. Welchen, das verrät der Trainingsanbieter jedoch nur auf Anfrage. Trotz dem sprichwörtlichen Geiz der Schotten wird das Training im Highlander-Schloss wohl nicht billig sein. (rnf)


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*