Die Zahl der mobilen Internetzbenutzer steigt kontinuierlich

Die aktuellen Zahlen der ÖWA-Plus Studie für das zweite Quartal 2013 unterstreichen, dass die mobile Internetnutzung auf dem Vormarsch ist. Mit 93,9 Prozent liegen die eigenen vier Wände zwar noch klar voran, die mobile Nutzung des Internets liegt aber mit 40,6 Prozent (plus 6,2 Prozent) bereits auf Rang zwei. Der Zugang am Arbeitsplatz rangiert mit 36 Prozent bereits dahinter. [...]

Insgesamt sind bereits 82,1 Prozent der Österreicher online unterwegs, wobei es leichte Unterschiede zwischen Männern (87,4 Prozent) und Frauen (77,2 Prozent) gibt. Allerdings gilt: Je jünger, desto häufiger werden E-Mail, World Wide Web und Co genutzt, liegt die Internetnutzung der 14- bis 19-Jährigen doch gar bei 98,3 Prozent. Auch was mobile Anwendungen betrifft, hat diese Altersgruppe mit 63,9 Prozent die Nase vorn. Der Schwerpunkt der Nutzung lag zielgruppenübergreifend bei Suchmaschinen, dem Versenden und Empfangen von E-Mails sowie Wetterinfos.
Insgesamt wurden für die ÖWA-Plus 112 Online-Angebote ausgewertet und 90,7 Prozent der heimischen Internetnutzer abgebildet. Das Ranking der meistgenutzten Portale brachte bei den Einzelangeboten eine Verschiebung, hier konnte willhaben.at mit 33,7 Prozent monatlicher Reichweite herold.at (30,5 Prozent) vom Spitzenplatz verdrängen. Dahinter folgt gmx.at mit 30,3 Prozent. Meistgenutzte Zeitungshomepage war derstandard.at (25,8 Prozent) vor krone.at (20,7 Prozent) und kurier.at (15,8 Prozent).
Kaum Bewegung gab es hingegen bei den Dachangeboten, wo ORF.at seine Vormachtstellung mit 47,9 Prozent gegenüber dem herold.at-Network (38,9 Prozent) sowie dem oe24-Netzwerk (32,6 Prozent) behaupten konnte. Auf den weiteren Plätzen bei den Medienportalen folgen das derstandard.at-Network (26,3 Prozent) und die Kurier Online-Medien mit 19,2 Prozent monatlicher Reichweite. (apa)


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*