Die Zukunft moderner Technologie in den Büros

An modernen Arbeitsplätzen ist ein deutlicher Anstieg beim Einsatz hochentwickelter Technologien zu beobachten, wozu u.a. Geräte aus dem Bereich des Internet of Things (IoT), Artificial Intelligence (AI) und Big Data-basierte Anwendungen gehören. [...]

img-1
(Quelle: Framery)

Die damit zusammenhängenden Lösungen sollten in erster Linie darauf abzielen, die Effizienz und die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu unterstützen. Eine unzureichende strategische Umsetzung solcher Anwendungen ist jedoch oft voller Probleme und führt zu mehr Komplikationen als zu spürbaren Verbesserungen. Arto Vahvanen, Head of Digital Offerings and Customer Experience bei Framery, schlägt daher eine innovative Strategie zur Integration neuer Bürotechnologien vor:

Es muss vor allem darum gehen, die Mitarbeiter in den Mittelpunkt aller Anstrengungen zu stellen. Dieser Ansatz fokussiert sich primär auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter und um die physische Büroumgebung, die nicht vor allem dazu dienen soll, das Verhalten der Mitarbeiter an die Umgebung anzupassen.

Viele Experten kritisieren den althergebrachten Ansatz, Mitarbeiter zu zwingen, sich individuell an die Vorgaben und Zwänge der bestehenden Büroumgebung anzupassen. Stattdessen erstrebenswert ist eine Bürokultur, die sich an den Bedürfnissen der Mitarbeiter orientiert, was durch die Verwendung anonymisierter Verhaltensdaten unterstützt werden kann.

Neue Technologien als Unterstützung und nicht als Ersatz bewährter Anwendungen

Neue Technologien sollen die bestehenden physischen Besprechungsräume unterstützen und nicht ersetzen. Außerdem sollten sie bestehende persönliche Interaktionen vergrößern und nicht verkleinern. Dieser Ansatz stellt eine Abkehr von dem weit verbreiteten Missverständnis dar, dass Tech einen Ersatz für physische Räume und Interaktionen liefern soll.

Wichtig ist auch die zentrale Rolle der Technologie bei der Kontrolle und Verbesserung der psychischen Gesundheit der Mitarbeiter. Durch die Beobachtung des Wohlbefindens und die rechtzeitige Erkennung von Burnout-Risiken kann Technologie als proaktives Werkzeug dazu dienen, die Gesundheit der Mitarbeiter umfassend zu schützen.

Technologie mit Empathie und Vertrauen einsetzen

Die Integration von Technologie am Arbeitsplatz sollte jedoch mit Einfühlungsvermögen und Vertrauen erfolgen. Sie sollte sicherstellen, dass sie die Mitarbeiter unterstützt und nicht negativ beeinflusst. Das Gebot der Stunde ist es, von einem Ansatz, bei dem die Technologie im Vordergrund steht, zu einem Konzept überzugehen, bei dem die Mitarbeiter wirklich im Mittelpunkt stehen.

Es liegt in der Verantwortung der Unternehmen, dafür zu sorgen, dass ihre technologischen Fortschritte auf die Bedürfnisse und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter zugeschnitten sind, anstatt von ihnen zu erwarten, dass sie sich der Technologie anpassen.


Mehr Artikel

img-4
News

Schulungsbedarf in den Bereichen KI, Cybersecurity und Cloud

Der IT Skills & Salary Report 2024 unterstreicht den wachsenden Bedarf an Weiterbildung und Umschulung von Arbeitskräften, um mit dem technologischen Fortschritt Schritt zu halten. Künstliche Intelligenz steht bei Entscheidungsträgern ganz oben auf der Liste der Investitionsschwerpunkte, da hier die Team-Kompetenzen am niedrigsten eingestuft werden. […]

img-6
News

KI-gestützte Effizienzoptimierung im Lager

Die österreichische TeDaLoS GmbH, Anbieter von smarten Lagerstandsüberwachungssystemen, hat ein Kapital-Investment erhalten, mit dem das Unternehmen eine beschleunigte internationale Expansion und den Ausbau von KI-gestützten Lösungen zur Optimierung der Materialbewirtschaftung vorantreiben will. […]

Helmut Reich, Managing Director proALPHA Software Austria (c) Erich Reismann
Interview

ERP auf dem Weg zum Digital Twin

Die in einem ERP-System hinterlegten Daten spiegeln in der Regel die Wirklichkeit nur bedingt wider. Mit Hilfe der künstlichen Intelligenz soll sich das bald ändern. proALPHA entwickelt seine Kernapplikation im Zusammenspiel mit seiner schnell wachsenden ERP+-Familie in Richtung eines Digital Twin weiter. Das Ziel: die 1:1-Abbildung der realen Wirtschaftswelt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*