DigiCert veranstaltet ersten „World Quantum Readiness Day“

Der World Quantum Readiness Day, der am 26. September 2024 als virtuelles Event stattfinden wird, hat zum Ziel, auf den dringend notwendigen Bedarf zur Anpassung aktueller Sicherheitsinfrastrukturen an die Herausforderungen des Quantencomputing-Zeitalters hinzuwirken. [...]

Leistungsfähige Quantencomputer verfügen über das Potenzial, viele der derzeit verwendeten kryptografischen Systeme zu knacken. (c) stock.adobe.com/ArtemisDiana

Quantencomputing ermöglicht eine bisher unerreichte Rechenleistung und verändert die Geschäftswelt durch exponentiell beschleunigte Berechnung komplexer Aufgaben. Dieser technische Durchbruch stellt damit auch bestehende Kryptografiestandards vor neue Herausforderungen. Das US-amerikanische NIST (National Institute of Standards and Technology) warnt davor, dass Sicherheit und Datenschutz der bisher eingesetzten, kryptografischen Algorithmen gefährdet sind. Leistungsfähige Quantencomputer verfügen über das Potenzial, viele der derzeit verwendeten kryptografischen Systeme zu knacken.

Quantum Readiness bedeutet, dass sich Unternehmen proaktiv auf die neue Sicherheitslage einstellen und quantensichere Methoden zum Schutz vor potenziellen Angriffen vorbereiten. Der erste „World Quantum Readiness Day“ richtet sich an Unternehmen und Regierungsbehörden weltweit, die sich auf Herausforderungen bei der Absicherung von (privaten) Daten fokussieren wollen. Anhand praxisbezogener Schritte haben sie die Möglichkeit, ihre technische Bereitschaft für das anbrechende Quantenzeitalter einzustufen und voranzutreiben.

Kollaborativer Ansatz bei der Vorbereitung auf eine quantenresiliente Zukunft

Das virtuelle Event unterstreicht, wie wichtig die Einführung von Standards für Post-Quanten-Kryptographie (PQC) ist, die derzeit von führenden Institutionen wie dem NIST entwickelt werden. DigiCert steht an der Spitze der PQC-Initiative zum Schutz vor zukünftigen Schwachstellen und unterstützt einen kollaborativen Ansatz bei der Vorbereitung auf eine quantenresiliente Zukunft. Durch die Zusammenarbeit mit Branchenführern und Nutzung kollektiven Fachwissens will DigiCert einen umfassenden Wandel hin zu quantenbezogenen Anforderungen anstoßen, Risiken mindern und die Sicherheit der digitalen Landschaft kontinuierlich gewährleisten.

„Quantencomputing ist der Schlüssel zur Realisierung neuer Perspektiven und Chancen in unterschiedlichen Branchen, erfordert aber auch eine grundlegende Neubewertung der Cybersicherheits-Frameworks“, sagt Deepika Chauhan, Chief Product Officer bei DigiCert. „Mit dem World Quantum Readiness Day wollen wir einen globalen Dialog über notwendige, gemeinsame Aktivitäten anstoßen, um den Übergang in das Quantenzeitalter abgestimmt und sicher gestalten zu können.“

Am „World Quantum Readiness Day“ beschäftigen sich Organisationen mit den komplexen Herausforderungen beim Einsatz von Quantencomputing. Für eine reibungslose und sichere Anpassung an Post-Quanten-Realitäten stellt DigiCert passende Anleitungen, Ressourcen und Lösungen bereit. Unternehmen lernen, was Quantum Readiness bedeutet, und wie sie erfolgreich Digital-Trust-Anforderungen umsetzen. Eine Möglichkeit zur Voranmeldung für das virtuelle Event gibt es hier.


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*