Digital Twin: Renault entwickelt in der Cloud

Der französische Autobauer will Kosten senken und Fahrzeuge schneller entwickeln. [...]

Renault 5 Prototype: Der Autobauer will für die Fahrzeugentwicklung Software für 3D-Design, Simulation und Datenauswertung weltweit für alle Standorte in der Cloud bereitstellen (c) Renault

Mehr als 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Fahrzeugentwicklung von Renault sollen künftig die Cloud-Plattform „3DEXPERIENCE“ nutzen. Darauf will der Autobauer Software für 3D-Design, Simulation und Datenauswertung für alle Standorte weltweit konsolidieren. Zudem sollen Daten unternehmensweit einfacher und schneller genutzt werden können. Ziel ist es, den Zeitaufwand für die Fahrzeugentwicklung um etwa ein Jahr zu verkürzen und Geld zu sparen.

Die Lösung wurde vom französischen Softwarehaus Dassault Systémes entwickelt. Renault will damit unter anderem Programme für neue Fahrzeuge und Mobilitätsdienste entwickeln. Zudem sollen alle produktbezogenen Daten im Produktlebenszyklus in Echtzeit ausgetauscht werden können. Um verschiedene Produktkonfigurationen schneller zu entwickeln, will der Konzern mit digitalen Zwillingen auf der Plattform arbeiten. Das betrifft unter anderem die Bereiche Konstruktion, Produktentwicklung, industrielle Verfahrenstechnik, Teile- und Materialbeschaffung, Kalkulation und Qualitätssicherung.

„Die 3DEXPERIENCE Plattform verbindet unser Engineering mit allen Disziplinen zu einem digitalen Unternehmen. So gewinnen wir an Agilität, Schnelligkeit und Effektivität, um die neue Mobilität schneller als je zuvor entwickeln zu können,“ kommentiert Renault-CEO Luca de Meo. Die Partnerschaft mit Dassault Systémes sei Teil des Strategieplans „Renaulution“, mit dem das Unternehmen sein Geschäftsmodell auf nachhaltige Wertschöpfung ausrichten will.

Die Renault Group hat ihren Hauptsitz im französischen Boulogne-Billancourt. 2020 erwirtschaftete der Konzern 43,47 Milliarden Euro und beschäftigte zirka 179.000 Mitarbeiter.

Renault | Entwicklungsplattform
Branche: Automobil
Nutzer: zirka 20.000
Produkte: 3DEXPERIENCE
Dienstleister: Dassault Systémes
Einsatzort: weltweit

*Jens Dose ist Redakteur des CIO Magazins. Neben den Kernthemen rund um CIOs und ihre Projekte beschäftigt er sich auch mit der Rolle des CISO und dessen Aufgabengebiet.


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*