Digitale Disruption schürt Ängste im Finanzsektor

Der überwiegende Teil der Führungskräfte im Finanzsektor stuft die Effekte des digitalen Wandels für ihr Unternehmen als positiv ein. Das gilt auch für die Geschäftschancen, die sich dadurch ergeben. Allerdings löst der Umbruch in ihrer Branche bei fast zwei Drittel der Befragten (64 Prozent) auch Besorgnis aus. [...]

Untersuchungsergebnisse von Fujitsu unterstreichen, dass die Digitalisierung für Unternehmen in fast allen Branchen heute die „neue Normalität“ ist. Organisationen müssen daher neue Wege finden, wie sie ihre Geschäfte betreiben. Vor allem in der Finanzbranche hat sich die Wettbewerbssituation verschärft. Zudem haben neue Mitbewerber die Bühne betreten. Dazu zählen Fintechs und so genannte „Challenger“-Banken, also junge, agile Unternehmen, die etablierte Großbanken herausfordern. Daher ist es nicht verwunderlich, dass fast alle (98 Prozent) Manager von Finanzunternehmen einräumen, dass ihr Unternehmen bereits von dieser Entwicklung tangiert wurde. Weitere 72 Prozent gehen davon aus, dass sich dieser Trend fortsetzt und bis 2021 zu einem dramatischen Wandel in der Finanzbranche führt. 
Den massiven Wandel und seine Folgen sehen viele Führungskräfte von Banken und Finanzdienstleistern mit einer gewissen Sorge. So räumte fast die Hälfte (47 Prozent) der Manager ein, dass es durch die disruptive Entwicklung schwerer fällt, langfristige Geschäftsentscheidungen zu treffen. Nur neun Prozent der Befragten sehen ihr Unternehmen in einer führenden Position, was die Digitalisierung betrifft. Das ist der niedrigste Wert aus allen Wirtschaftsbereichen. Dagegen sind 62 Prozent der Befragten der Auffassung, dass sie heute in viel stärkerem Maß die richtigen Entscheidungen in puncto Digitalisierung treffen als noch vor zwei Jahren. Rund 89 Prozent der Befragten glauben sogar, dass ihr Unternehmen auch im digitalen Zeitalter erfolgreich sein wird. 
Finanzdienstleister müssen sich wandeln
Um das zu erreichen, muss sich die Finanzsparte jedoch nach Einschätzung von 86 Prozent der Führungskräfte weiterentwickeln. Fast zwei Drittel (65 Prozent) der Manager sind der Auffassung, dass ihr Unternehmen innovativer als bislang sein muss. Für rund 46 Prozent der Befragten sind es die Führungsteams und Top-Manager, die intern die digitale Transformation der Finanzunternehmen vorantreiben sollten. Als wichtigsten äußeren Faktor nannten 46 Prozent der Führungskräfte die Kunden, gefolgt von Mitbewerbern (27 Prozent) sowie Partnern und Dritten (20 Prozent).
Generell ist die Stimmung im Finanzsektor positiv. Mehr als zwei Drittel der Befragten (68 Prozent) glauben, dass der digitale Wandel ihrem Unternehmen neue Geschäftschancen eröffnet. Mehr als drei Viertel der Befragten (77 Prozent) sehen in der Digitalisierung ein positives Element.
Rolf Werner, Vorsitzender der Geschäftsführung Deutschland und Head of Central Europe bei Fujitsu, kommentiert die Ergebnisse der Studie folgendermaßen: „Der Finanzsektor sieht sich stärker als andere Branchen mit einem wachsenden Wettbewerbsdruck und den Folgen der digitalen Transformation konfrontiert. Gleichzeitig müssen die Unternehmen ihre in die Jahre gekommene technologische Infrastruktur erneuern. Die Resultate unserer Untersuchung bestätigen, dass Finanzdienstleister sehr wohl die Vorteile der Digitalisierung erkennen und dem Wandel mit Zuversicht entgegensehen. Sie implementieren daher neue Technologien, um ihre Marktposition zu behaupten und den Wandel in ihrer Branche mitzugestalten. Allerdings sind sich die Führungskräfte von Finanzunternehmen sehr wohl darüber bewusst, dass sie Unterstützung benötigen, um ihre Ziele zu erreichen: An die 52 Prozent sind der Meinung, dass der ‚richtige‘ Partner, mit dem sie gemeinsam Technologielösungen entwickeln, ein Schlüssel zum Erfolg ist.“

Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*